Gebrauchsanweisung für die Welt von Andreas Altmann | ISBN 9783492276085

Gebrauchsanweisung für die Welt

von Andreas Altmann
Buchcover Gebrauchsanweisung für die Welt | Andreas Altmann | EAN 9783492276085 | ISBN 3-492-27608-3 | ISBN 978-3-492-27608-5

Blick Reisen (CH): Ein Hymne auf das Unterwegssein. Für alle, die auch mit dem Reise-Virus infiziert sind.

Kölner Stadt-Anzeiger: Von der ersten bis zur letzten Seite fesselt Altmann mit seiner Liebeserklärung an die Welt und das Reisen (...) Ein Buch zum Schmunzeln, Nachdenken und immer wieder lesen!

SR 2 - Sachbuchtipp: Zauber und Härten fremder Länder zusammen mit dem unbeugsamen Willen, unterwegs zu sein.

stern.de: Ein Buch mit ungeheurer Ansteckungskraft und Reisefieber garantiert.

Die Zeit: Ein Leidenschafts-Lehrbuch für die Reise durchs Leben.

HÖRZU: Eine humorvolle Aufforderung, sich ins Flugzeug zu setzen und die Erde zu erkunden.

Landauer Zeitung: (...) die Bibel für jeden Reisenden, Traveller oder Touristen.

Deutschlandradio Kultur: Eine sprachgewaltige, furiose Hymne auf das Unterwegssein. Seite für Seite entsteht ein mitreißendes Loblied aufs Reisen, das Lust macht, sich den Rucksack zu schnappen und sich aufzumachen.

Abendzeitung: Voller Leidenschaft für das Reisen, die Sprache und das Zwischenmenschliche liefert Altmann eine Gebrauchsanweisung für Leben.

Welt kompakt München: Ein Schatzkistchen voller „magischer Momente“ (...)

Myself: Wer glaubt, der Reiseschriftsteller Andreas Altmann sei eine Art Hemingway, liegt gar nicht so falsch. Der Mann ist rotzfrech und sehr unterhaltsam.

Passauer Neue Presse: Herz und Hirn bewegt die 'Gebrauchsanweisung für die Welt' (...) in verführerisch schöner Sprache.

Allgäuer Zeitung: eine Hymne auf die Welt und ihre Verführungen

abenteuer und reisen: (...) mit viel Herzblut geschrieben. (...) Eine wilde Liebeserklärung an das Reisen.

Globetrotter Magazin: Eine wilde Liebeserklärung ans Reisen.

Buchjournal: Ein ansteckendes Plädoyer für ein intensives Leben unterwegs.

Schweriner Volkszeitung: Der deutsche Spezialist der (...) Reiseschriftsteller ist Andreas Altmann.

WDR, Funkhaus Europa: Wenn einer weiß, wie man reist, dann er.

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Das Buch ist ein Appell, aufzubrechen und eigene Abenteuer zu erleben, ein hinreißendes Plädoyer für Freundlichkeit, Neugierde, Achtsamkeit, Chuzpe, Herzensbildung, Eleganz.

CAPZ - Reisekulturmagazin: Altmann pamphletet hinreißend wider Stuben- und Bürohocker, hoteleigene Pools, Dummheit und Anmaßung - und für grenzelose Neugier und Freundlichkeit.

PTA-Magazin (Zeitschrift für die Apotheke), Februar 2013: Wer gern reist, wird an diesem wundervollen Buch seine helle Freude haben, an dem feinen Humor des Schreibers, der auch vor sich selbst nicht halt macht, an den vielen Anekdoten und an der Reisesehnsucht, die sich beim Lesen unweigerlich einstellt.

Buchlive (A), April 2018: Kaum jemand hat sich dem Zauber fremder Länder so ausgeliefert wie Andreas Altmann, und seine Anweisung ist nichts weniger als eine wilde Liebeserklärung an das Reisen.

Gebrauchsanweisung für die Welt

von Andreas Altmann

Die Einsamkeit ägyptischer Provinzhotels. Überlandfahrten im stinkenden Bus. Moderne Raubritter in Kolumbien. Gefrorenes Zahnputzwasser in Sibirien. Gepökelter Schafskopf zum Frühstück. Materialmüde Hängebrücken. Hitze. Durchfall. Fieber. Angst. Aber auch: die Zartheit eines Abends in Kabul. Verständigung mit Händen und Füßen. Staunen im Tempel. Freude beim Überlisten eines Grenzbeamten. Der Herzschlag des Zugfahrens. Die Großzügigkeit von Fremden. Mit Shakespeare und Eric Clapton in Nowosibirsk. Eine Liebelei in der Wüste. Das Spätnachmittagslicht über dem Berg Sinai. Kaum jemand hat sich dem Zauber und den Härten fremder Länder so ausgeliefert wie Andreas Altmann, und seine Anweisung ist nichts weniger als eine wilde Liebeserklärung an das Reisen.