Meine Expeditionen zu den Letzten ihrer Art von Andreas Kieling | Bei Berggorillas, Schneeleoparden und anderen bedrohten Tieren | ISBN 9783492306270

Meine Expeditionen zu den Letzten ihrer Art

Bei Berggorillas, Schneeleoparden und anderen bedrohten Tieren

von Andreas Kieling
Buchcover Meine Expeditionen zu den Letzten ihrer Art | Andreas Kieling | EAN 9783492306270 | ISBN 3-492-30627-6 | ISBN 978-3-492-30627-0
Autorenbild
Innenansicht 1

Nürnberger Zeitung: Andreas Kieling erzählt ehrlich und ohne große Umschweife von der Angst, die er in solchen Momenten aussteht. Ein Buch nicht nur für alle, die auch von großen Abenteuer träumen, aber sicherheitshalber doch lieber eine ruhige Kugel am Schreibtisch schieben.

Kieler Nachrichten: Ausführlicher als es in der knappen Sendezeit geht, schildert Kieling hier nun seine spannendsten Begegnungen mit Eisbären, Wildkatzen in Deutschland, den seltenen Berggorillas in Ruanda.

Deutschlandradio Kultur: Staunend und ein wenig neidisch auf seine Erlebnisse folgt man ihm. Ein Reisebuch von ganz ungewöhnlicher Intensität.

Bild am Sonntag: Andreas Kieling ist der neue Bernhard Grzimek.

natur & kosmos, Februar 2010: Seine Schilderungen sind mitreißend weil sie nicht nur informativ, sondern vor allem menschlich sind.

Meine Expeditionen zu den Letzten ihrer Art

Bei Berggorillas, Schneeleoparden und anderen bedrohten Tieren

von Andreas Kieling

Von den Berggorillas in Ruandas Hochland bis zu den Komodowaranen Indonesiens, von indischen Löwen bis zu den Wölfen in Rumänien und den Riesenwalen der Weltmeere: Immer mehr Tiere sind vom Aussterben bedroht. Der berühmte Naturfilmer Andreas Kieling kommt ihnen näher als irgendjemand sonst. Seit Anfang der Neunzigerjahre beobachtet er gefährdete Tiere in freier Wildbahn und hat dramatische Veränderungen der Artenvielfalt erlebt. Jetzt war er erneut zwei Jahre auf Weltreise, schwamm mit Australiens Salzwasserkrokodilen, stand Auge in Auge mit dem Afrikanischen Elefanten, mit Himalaja-Wildschafen und Eisbären in der Arktis. Eindrucksvoll berichtet er von seinen Erlebnissen mit den Wildtieren, deren Lebensraum dringend Schutz bedarf.