
Bremer Nachrichten: In ›Frauen. Geschichten‹ analysiert das rhetorische Raubein nachgerade zärtlich Begegnungen mit ihn prägenden Frauen.
Gränzbote: In Altmanns Buch muss man einiges aushalten, stellt sich gelegentlich die Frage: Will ich das alles wissen? Und blättert doch neugierig immer mal wieder weiter. Es ist ein voyeuristischer Blick in eine kaputte und doch lebendige Seele, das Ergebnis einer Selbsttherapie, behandelt durch Schreiben. (...) Wenn Altmanns Geschichten nicht immer überzeugen, dann tut es seine Sprache, poetisch und fein beobachtend.
Kurier am Sonntag: Zärtlich und doch analysescharf schildert Altmann Begegnungen und Frauen (...) Zu entdecken ist ein lebenshungriger, sensibler Sympath.
genussmaenner.de: Andreas Altmann legt mit diesem Buch ein tiefgreifendes, facettenreiches Loblied auf die Frauen vor, voller Lebens- und Welterfahrung.
Nürnberger Zeitung: Ein Buch als Hymne auf die starke Frau!
Tirolerin (A), November 2015: große Gefühle
Frauen.Geschichten.
von Andreas AltmannFrauen sind für Andreas Altmann Wundergeschöpfe: anbetungswürdig und inspirierend. Doch auch rätselhaft und manchmal furchteinflößend. In diesem Buch erzählt er von den Frauen seines Lebens, ganz gleich, ob es sich dabei um einmalige Begegnungen handelte oder längere Freundschaften. Es geht um das mitreißende und bisweilen auch anstrengende Drama zwischen Frau und Mann, die Wunder der Liebe, aber auch um Enttäuschung, Lüge, Zurückweisung, gar Szenen, die vor Gericht oder in Anwesenheit der Polizei endeten. Es sind beglückende, aber auch traurige Momente dabei, beängstigend schwere und heiter-leichte, ja, aberwitzig lustige.