Was Kinder stärkt | Erziehung zwischen Risiko und Resilienz | ISBN 9783497032624

Was Kinder stärkt

Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

herausgegeben von Günther Opp, Michael Fingerle und Gerhard J. Suess
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünther Opp
Herausgegeben vonMichael Fingerle
Herausgegeben vonGerhard J. Suess
Beiträge vonFabienne Becker-Stoll
Beiträge vonSusanne Doblinger
Beiträge vonJulia Lippold
Beiträge vonMartin Reuter
Beiträge vonChristina Saalwirth
Beiträge vonAnne Seifert
Beiträge vonIlkiz Sentürk
Beiträge vonRolf Göppel
Beiträge vonMaria von Salisch
Beiträge vonMirja Silkenbeumer
Beiträge vonHaci-Halil Uslucan
Beiträge vonAriane Bößneck
Beiträge vonKlaus Fröhlich-Gildhoff
Beiträge vonKarin Großmann
Beiträge vonKlaus E. Grossmann
Beiträge vonBernhard Leipold
Beiträge vonMaike Rönnau-Böse
Beiträge vonGottfried Spangler
Beiträge vonGeorg Theunissen
Beiträge vonMarc Schmid
Beiträge vonEmmy Werner
Buchcover Was Kinder stärkt  | EAN 9783497032624 | ISBN 3-497-03262-X | ISBN 978-3-497-03262-4
Inhaltsverzeichnis 1
PädagogInnen, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen in Ausbildung, Lehre und Beruf

Was Kinder stärkt

Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

herausgegeben von Günther Opp, Michael Fingerle und Gerhard J. Suess
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünther Opp
Herausgegeben vonMichael Fingerle
Herausgegeben vonGerhard J. Suess
Beiträge vonFabienne Becker-Stoll
Beiträge vonSusanne Doblinger
Beiträge vonJulia Lippold
Beiträge vonMartin Reuter
Beiträge vonChristina Saalwirth
Beiträge vonAnne Seifert
Beiträge vonIlkiz Sentürk
Beiträge vonRolf Göppel
Beiträge vonMaria von Salisch
Beiträge vonMirja Silkenbeumer
Beiträge vonHaci-Halil Uslucan
Beiträge vonAriane Bößneck
Beiträge vonKlaus Fröhlich-Gildhoff
Beiträge vonKarin Großmann
Beiträge vonKlaus E. Grossmann
Beiträge vonBernhard Leipold
Beiträge vonMaike Rönnau-Böse
Beiträge vonGottfried Spangler
Beiträge vonGeorg Theunissen
Beiträge vonMarc Schmid
Beiträge vonEmmy Werner
Kinder sind verletzlich - zahlreiche Risikofaktoren können sie in ihrer Entwicklung beeinträchtigen. Manchmal können Kinder auch schwierigste Lebenssituationen erfolgreich bewältigen - dann spricht man von „Resilienz“. Wissenschaftler aus verschiedensten Disziplinen und Ländern stellen aktuelle Ergebnisse der Resilienzforschung vor und leiten neue Wege der (heil-)pädagogischen Förderung von Kindern ab.