Onkel Wolfram von Oliver Sacks | Erinnerungen | ISBN 9783499615344

Onkel Wolfram

Erinnerungen

von Oliver Sacks, übersetzt von Hainer Kober
Buchcover Onkel Wolfram | Oliver Sacks | EAN 9783499615344 | ISBN 3-499-61534-7 | ISBN 978-3-499-61534-4
Leseprobe
Die Zeit: Oliver Sacks erzählt, wie er wurde, was er ist - ein Genie.
Der Spiegel: Es ist die Chemie des Lebens, die Oliver Sacks in seiner Autobiographie beschreibt. Und gerade hier liegt sie Stärke des Buches: Wenn Sacks die Begeisterung des kleinen Jungen für eine Wissenschaft beschreibt, die gemeinhin als dröges Formelwerk verschrien ist, dann entfaltet er jene Sprachkraft, der er seinen Ruhm verdankt. So lebendig lässt er chemische Sachverhalte werden, dass der Leser spontan Lust verspürt, selbst zu Tiegel und Bunsenbrenner zu greifen.

Onkel Wolfram

Erinnerungen

von Oliver Sacks, übersetzt von Hainer Kober

Ein originelles Buch voller Geschichten und Anekdoten mit unerwarteten Einsichten - ein echter Sacks!
„Wolfram“ heißt der chemische Grundstoff, den man unter anderem zur Herstellung von Glühfäden braucht, und Onkel Wolfram - englisch „Uncle Tungsten“ - nannte Oliver Sacks seinen Lieblingsonkel Dave. Denn dieser betrieb im Londoner Stadtteil Farringdon eine Glühbirnenfabrik, und die Besuche bei Onkel Wolfram in seiner Firma Tungstalite wurden zu prägenden Erlebnissen für den kleinen Oliver. Er war sechs Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg begann, und zwölf, als die Völkerschlacht endete - stärker als alle Kriegsereignisse beeindruckten ihn seine Erfahrungen mit Phänomenen der Natur und Technik.