Risiko und Gefahr im Tourismus | Erfolgreicher Umgang mit Krisen und Strukturbrüchen | ISBN 9783503083770

Risiko und Gefahr im Tourismus

Erfolgreicher Umgang mit Krisen und Strukturbrüchen

herausgegeben von Harald Pechlaner und Dirk Glaeßer
Mitwirkende
Herausgegeben vonHarald Pechlaner
Herausgegeben vonDirk Glaeßer
Beiträge vonDagmar Abfalter
Beiträge vonWalter Ammann
Beiträge vonPietro Beritelli
Beiträge vonThomas Bieger
Beiträge vonPhilipp Boksberger
Beiträge vonKarl Born
Beiträge vonAxel Dreyer
Beiträge vonWalter Freyer
Beiträge vonHarald A. Friedl
Beiträge vonMatthias Fuchs
Beiträge vonDirk Glaeßer
Beiträge vonHans H. Hinterhuber
Beiträge vonBeate Kadner
Beiträge vonEdgar Kreilkamp
Beiträge vonJörg Maier
Beiträge vonPeter Mirski
Beiträge vonClaudia Möller
Beiträge vonChristian Nöthiger
Beiträge vonStefan Ortner
Beiträge vonHarald Pechlaner
Beiträge vonMike Peters
Beiträge vonBirgit Pikkemaat
Beiträge vonFrieda Raich
Beiträge vonAnja Schilling
Beiträge vonAlexander Schröder
Beiträge vonMarkus Rolf Schuckert
Beiträge vonHolger Schütz
Beiträge vonEgon Smeral
Beiträge vonWalter Steuri
Beiträge vonStephanie Theuerkorn
Beiträge vonPeter Wiedemann
Beiträge vonJoachim Willms
Beiträge vonKaren Ziener
Buchcover Risiko und Gefahr im Tourismus  | EAN 9783503083770 | ISBN 3-503-08377-4 | ISBN 978-3-503-08377-0
Tourismus, Fremdenverkehr, Wirtschaftsförderung, Unternehmer/Management/Eigentümer, Berater, Reiseveranstalter, Eventagenturen, Marketing, Praxis, Wissenschaft

Risiko und Gefahr im Tourismus

Erfolgreicher Umgang mit Krisen und Strukturbrüchen

herausgegeben von Harald Pechlaner und Dirk Glaeßer
Mitwirkende
Herausgegeben vonHarald Pechlaner
Herausgegeben vonDirk Glaeßer
Beiträge vonDagmar Abfalter
Beiträge vonWalter Ammann
Beiträge vonPietro Beritelli
Beiträge vonThomas Bieger
Beiträge vonPhilipp Boksberger
Beiträge vonKarl Born
Beiträge vonAxel Dreyer
Beiträge vonWalter Freyer
Beiträge vonHarald A. Friedl
Beiträge vonMatthias Fuchs
Beiträge vonDirk Glaeßer
Beiträge vonHans H. Hinterhuber
Beiträge vonBeate Kadner
Beiträge vonEdgar Kreilkamp
Beiträge vonJörg Maier
Beiträge vonPeter Mirski
Beiträge vonClaudia Möller
Beiträge vonChristian Nöthiger
Beiträge vonStefan Ortner
Beiträge vonHarald Pechlaner
Beiträge vonMike Peters
Beiträge vonBirgit Pikkemaat
Beiträge vonFrieda Raich
Beiträge vonAnja Schilling
Beiträge vonAlexander Schröder
Beiträge vonMarkus Rolf Schuckert
Beiträge vonHolger Schütz
Beiträge vonEgon Smeral
Beiträge vonWalter Steuri
Beiträge vonStephanie Theuerkorn
Beiträge vonPeter Wiedemann
Beiträge vonJoachim Willms
Beiträge vonKaren Ziener
Risiken und Gefahren, sowie der Umgang mit Krisen sind zu zentralen Größen im Tourismus-Management geworden. Potenzielle, latente, beherrschbare sowie nicht beherrschbare Ereignisse halten weitreichenden Einzug in das Entscheidungsverhalten.
Neben Naturgefahren, Terrorismus oder Unglücksfällen sind es zunehmend auch angebots- und nachfragegetriebene Strukturbrüche, die für Entscheidungsträger im Tourismus eine neue Herausforderung darstellen. Erfolgreiches Tourismus-Management muss daher die Zusammenhänge zwischen Risiken und Gefahren sowie Krisen und Strukturbrüchen kennen.
Das Buch richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte im Tourismus sowie Lehrende und Studierende. Aufgezeigt wird der aktuelle Stand der Diskussion zum erfolgreichen Umgang mit Risiken und Gefahren in der Tourismuswirtschaft.
Behandelte Themen
- Grundlagen
- Krisenmanagement: Grundlagen, Aufklärung und Prävention
- Krisenbewältigung und praktische Anwendung
- Strukturbrüche und Reaktionen