Die Grenzen des Prinzips | Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften | ISBN 9783515123587

Die Grenzen des Prinzips

Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften

herausgegeben von Karl-Joachim Hölkeskamp, Julia Hoffmann-Salz, Katharina Kostopoulos und Simon Lentzsch
Mitwirkende
Herausgegeben vonKarl-Joachim Hölkeskamp
Herausgegeben vonJulia Hoffmann-Salz
Herausgegeben vonKatharina Kostopoulos
Herausgegeben vonSimon Lentzsch
Buchcover Die Grenzen des Prinzips  | EAN 9783515123587 | ISBN 3-515-12358-X | ISBN 978-3-515-12358-7
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Die Grenzen des Prinzips

Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften

herausgegeben von Karl-Joachim Hölkeskamp, Julia Hoffmann-Salz, Katharina Kostopoulos und Simon Lentzsch
Mitwirkende
Herausgegeben vonKarl-Joachim Hölkeskamp
Herausgegeben vonJulia Hoffmann-Salz
Herausgegeben vonKatharina Kostopoulos
Herausgegeben vonSimon Lentzsch
Wie gingen antike Gesellschaften mit Regelbrüchen und Normkonflikten um? Führten diese Brüche und Konflikte in den jeweiligen Gemeinschaften zu einer Transformation bestehender Werte und Prinzipien oder zu deren Affirmation? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen diesen Fragen nach und nehmen dabei auch die jeweiligen Akteure in den Blick – jene Mitglieder der Gemeinschaften, welche die geltenden Regeln überschritten, ebenso wie jene, welche auf diese Überschreitungen mit Ahndung oder Akzeptanz reagierten. Sowohl die Beiträge zur griechischen als auch die zur römischen Welt ergeben so ein Bild pragmatischer Gesellschaften und Institutionen, deren Funktionieren durch die Bereitschaft zur Aushandlung von Kompromissen einerseits gewährleistet und andererseits immer wieder herausgefordert wurde. Nicht zuletzt werden dadurch auch Erkenntnisse zur Binnendynamik dieser Gesellschaften sowie zu ihrem „ideologischen“ Umgang mit Politik, Religion, Gesellschaft und Wirtschaft gewonnen.