Die Krise in der Frühen Neuzeit | ISBN 9783525367285

Die Krise in der Frühen Neuzeit

herausgegeben von Rudolf Schlögl, Philip R. Hoffmann-Rehnitz und Eva Wiebel
Mitwirkende
Beiträge vonEva Schuhmann
Beiträge vonSabine Kalff
Beiträge vonAndreas Pecar
Beiträge vonGünther Lottes
Beiträge vonAndreas Suter
Beiträge vonMark Häberlein
Beiträge vonJustus Nipperdey
Beiträge vonDirk Niefanger
Beiträge vonKonrad Petrovszky
Beiträge vonJan Marco Sawilla
Beiträge vonMarian Füssel
Beiträge vonAndré Krischer
Beiträge vonAndrea Iseli
Herausgegeben vonRudolf Schlögl
Herausgegeben vonPhilip R. Hoffmann-Rehnitz
Herausgegeben vonEva Wiebel
Buchcover Die Krise in der Frühen Neuzeit  | EAN 9783525367285 | ISBN 3-525-36728-7 | ISBN 978-3-525-36728-5

Die Krise in der Frühen Neuzeit

herausgegeben von Rudolf Schlögl, Philip R. Hoffmann-Rehnitz und Eva Wiebel
Mitwirkende
Beiträge vonEva Schuhmann
Beiträge vonSabine Kalff
Beiträge vonAndreas Pecar
Beiträge vonGünther Lottes
Beiträge vonAndreas Suter
Beiträge vonMark Häberlein
Beiträge vonJustus Nipperdey
Beiträge vonDirk Niefanger
Beiträge vonKonrad Petrovszky
Beiträge vonJan Marco Sawilla
Beiträge vonMarian Füssel
Beiträge vonAndré Krischer
Beiträge vonAndrea Iseli
Herausgegeben vonRudolf Schlögl
Herausgegeben vonPhilip R. Hoffmann-Rehnitz
Herausgegeben vonEva Wiebel
The notion that societal developments are primarily shaped by periods of crisis, and that recurrent crises are a constitutive element of history, is characteristic of the self-perception of modern societies. This contributions to this volume delineate this highly contingent development. They examine the “invention of the crisis” as a form of societal self-perception within different historical contexts and outline the use and proliferation of the crisis model in different social and cultural contexts within western-, mid, southern and eastern Europe. In this way, the volume contributes to a coherent historicization of the crisis phenomenon.