
×
Passive Mikrowellenradiometrie
von Bernd VowinkelInhaltsverzeichnis
- 1. Kapitel Physikalische Grundlagen.
- 1.1 Enstehung der Strahlung.
- 1.2 Meßgrößen der Strahlung.
- 1.3 Strahlungstransport.
- 1.4 Ausbreitungsbedingungen in der Erdatmosphäre.
- Literatur zum 1. Kapitel.
- 2. Kapitel Radiometer.
- 2.1 Grenzempfindlichkeit.
- 2.2 Prinzipieller Aufbau von Radiometern.
- 2.3 Rauscharme Verstärker und Mischer.
- 2.4 Rauscharme Oszillatoren.
- 2.5 Verlustarme Oszillatoreinkopplungen.
- Literatur zum 2. Kapitel.
- 3. Kapitel Spektrometer.
- 3.1 Auflösungsvermögen.
- 3.2 Prinzipielle Realisierungsmöglichkeiten.
- 3.3 Filterspektrometer.
- 3.4 Akusto-optische Spektrometer.
- 3.5 Chirp-Transform-Spektrometer.
- 3.6 Autokorrelator.
- Literatur zum 3. Kapitel.
- 4. Kapitel Anwendungen in der Fernerkundung.
- 4.1 Radiometrie der Erdatmosphäre.
- 4.2 Radiometrie von Wasserflächen.
- 4.3 Radiometrie von Landflächen.
- Literatur zum 4. Kapitel.
- 5. Kapitel Plasmadiagnostik.
- 5.1 Zyklotronstrahlung.
- 5.2 Instrumentierung.
- Literatur zum 5. Kapitel.
- Farbtafel I.
- Farbtafel II-Farbtafel III.
- Verwendete Formelzeichen.
- Verwendete Schaltsymbole.
- Register.