Kognitive Verhaltenstherapie von R. Grossarth-Maticek | Rauchen Übergewicht Emotionaler Stress | ISBN 9783540093725

Kognitive Verhaltenstherapie

Rauchen Übergewicht Emotionaler Stress

von R. Grossarth-Maticek
Buchcover Kognitive Verhaltenstherapie | R. Grossarth-Maticek | EAN 9783540093725 | ISBN 3-540-09372-9 | ISBN 978-3-540-09372-5

Kognitive Verhaltenstherapie

Rauchen Übergewicht Emotionaler Stress

von R. Grossarth-Maticek

Inhaltsverzeichnis

I. Die Programmtherapie.- II. Grundzüge der Programmtherapie.- 1. Einführung in die Programmtherapie — Theoretische Voraussetzungen.- 2. Methoden der Programmanalyse.- 3. Methode der Vermittlung neuer erwünschter Programme und Inaktivierung unerwünschter Programme.- 4. Indikationen der Programmtherapie.- 5. Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen der Analyse und Therapie.- III. Theorie und Methode der Programmtheorie.- 1. Theoretische Grundlage.- 2. Methoden der Programmtherapie.- 3. Techniken der Programmtherapie.- 4. Literaturdarstellung.- IV. Darstellung einer experimentell-therapeutsichen Arbeit zur Erforschung der Wirksamkeit einzelner Verfahrensweisen aus dem Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie.- 1. Übersicht..- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Ergebnisse.- 4. Fragebogen zur Überprüfung des therapeutischen Erfolges.- 5. Variablenkatalog zum Fragebogen zur Überprüfung des therapeutischen Erfolges.- 6. Auszählung der Antworthäufigkeiten.- V. Therapeutische Beeinflussung von Übergewichtigen.- 1. Übersicht.- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Methodik — Auswahl der Probanden.- 4. Ergebnisse.- 5. Literaturdarstellung.- VI. Therapeutische Beeinflussung bei Zigarettenabhängigkeit.- 1. Übersicht.- 2. Verlauf der therapeutischen Kommunikation.- 3. Methodik.- 4. Ergebnisse.- VII. Therapeutische Beeinflussung von Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit, immer wiederkehrendem Ärger und Aufregung.- 1. Übersicht.- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Methodik, Auswahl der Probanden.- 4. Ergebnisse.- VIII. Kognitive Verhaltenstherapie bei Krebspatienten — Erste experimentelle Erfahrungen.- 1. Übersicht.- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Ergebnisse.- 4. Literaturdarstellung.- IX. Falldarstellungen aus der Programmtherapie — Analyse und Verlauf der kognitiven Verhaltensänderung.- 1. Übersicht.- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Falldarstellungen.- 4. Abschließende theoretische Reflexionen.- X. Risikoverhaltnesfaktoren und Prädiktion somatischer Gesundheitsprobleme — Versuch einer Prävention durch Verhaltensmodifikation.- 1. Übersicht.- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Ergebnisse.- XI. Literatur.- XII. Sachverzeichnis.