Schön ist die Nacht von Christian Baron | Roman | »Ein fulminanter Roman.« Elke Heidenreich | ISBN 9783546100267

Schön ist die Nacht

Roman | »Ein fulminanter Roman.« Elke Heidenreich

von Christian Baron
Buchcover Schön ist die Nacht | Christian Baron | EAN 9783546100267 | ISBN 3-546-10026-3 | ISBN 978-3-546-10026-7
Inhaltsverzeichnis 1

Süddeutsche Zeitung: Ein fulminanter Roman […]. Baron lässt uns emotional nie kalt, weil er nicht distanziert von fern erzählt, wie etwa Didier Eribon oder Annie Ernaux…Er steckt voller Schmerz und Zorn, Angst und Hoffnung, Liebe und Hass, das macht das Buch kraftvoll und vor allem sprachlich authentisch. […] Dieser Roman mutet Wechselbäder der Gefühle zu, und genau das macht ihn lesenswert.

taz: Christian Baron erzählt atmosphärisch dicht aus einer untergehenden Schicht […]. Er wagt eine Art Zwillingsexperiment. Was passiert, wenn man zwei Männer einer Generation mit recht ähnlichen Voraussetzungen, aber unterschiedlichen moralischen Ansprüchen, ein und derselben Situation aussetzt?

SWR2 Lesenswert: Unbedingt lesenswert.

Welt: Christian Baron ist der Schriftsteller, der die nicht vom Wohlstand verwöhnten Deutschen im Blick hat wie kein Zweiter.

Der Freitag: Mit einem ungemeinen Sensorium für das Detail beschreibt er die Gefühle, Sehnsüchte und Aporien der Unterschicht und gibt ihr zugleich eine sprachliche Repräsentanz.

Die Rheinpfalz: Hier zeigt sich ein bedingungslos engagierter Gesellschaftskritiker als brillant formulierender, einfühlsamer Erzähler.

SR Kultur: Erinnert in seiner stellenweise wuchtigen, unverstellten Direktheit an Döblins „Berlin Alexanderplatz“ [...] Ein über weite Strecken mitreißender Roman [...] Hier erzählt einer scheinbar alles über seine Figuren, ohne sie zu verraten. Das soll ihm erstmal einer nachmachen.

RBB Kultur: Die Literatur, die Christian Baron schreibt, ist eine Klasse für sich.

Neues Deutschland: Ein vielschichtiger Roman, in dem man immer wieder neue Facetten entdeckt […]. Etwas Großartiges, das garantiert Furore machen wird […]. Ein Meister des Dialogs […]. Die Zeit vor seiner Geburt führt Baron uns so plastisch vor Augen, als hätte er sie selbst erlebt […]. Fulminante Szenen.

Schön ist die Nacht

Roman | »Ein fulminanter Roman.« Elke Heidenreich

von Christian Baron

Das Dröhnen und die Herrlichkeit, die Bürde und die Notwendigkeit des Lebens der „einfachen Leute“

Willy sehnt sich nach nichts so sehr wie nach einem normalen Leben. Er will seine Arbeit als Zimmerer gut machen, er will für seine Familie sorgen, er träumt vom eigenen Häuschen. Mit seiner ehrlichen Art stößt er immer wieder an Grenzen, was nichts an seinem Entschluss ändert, anständig zu bleiben.

Horst, ein ungelernter Hilfsarbeiter, glaubt schon lange nicht mehr daran, auf ehrliche Weise nach oben zu kommen. Er greift zu halbseidenen Mitteln, und seine Existenz entgleitet ihm in dem Maße, in dem er seine Aggressionen nicht im Griff hat. In die Spirale des Abstiegs zieht er seinen Freund Willy hinein – mit katastrophalen Folgen für beide.

Schön ist die Nacht ist ein Roman über die westdeutschen Siebzigerjahre, der Roman einer ganzen sozialen Klasse. Zwischen ihren nach Emanzipation strebenden Frauen und streikwilligen „Gastarbeitern“, zwischen ihnen entgleitenden Kindern und sie unter Druck setzenden Chefs, zwischen Spekulantenträumen und Baustellenwirklichkeit führen Willy und Horst aussichtslose Kämpfe um ihren Anteil am Wohlstand. Müssen wir sie uns als glückliche Menschen vorstellen?