Eine Welt für alle von Dela Kienle | Menschenrechte, Globalisierung und die Arbeit der Vereinten Nationen | ISBN 9783551254962

Eine Welt für alle

Menschenrechte, Globalisierung und die Arbeit der Vereinten Nationen

von Dela Kienle, illustriert von Mieke Scheier
Buchcover Eine Welt für alle | Dela Kienle | EAN 9783551254962 | ISBN 3-551-25496-6 | ISBN 978-3-551-25496-2
Innenansicht 1
Inhaltsverzeichnis 1
Forum Lesen des BLLV: „Ein kleines, sehr klares und aussagekräftiges Büchlein über die Verbindungen in unserer Welt“
DURCHBRUCH: „Das Buch [...] macht [...] Lust darauf, mitzumachen und sich für wichtige Ziele einzusetzen.“
Eselsohr: „Wer den Überblick über die Krisenherde unserer Zeit und zugleich eine To-do-Liste der Veränderungen sucht, findet dies in [...] Eine Welt für alle.“
Eselsohr: „[...] Buch[], das komplexe Fragen auf verstehbares Niveau herunterbricht. [...].“
Fritz + Fränzi, Das Schweizer ElternMagazin: „Ein Buch, das trotz allem auch Hoffnung macht und zur Teilnahme ermutigt.“
Börsenblatt: „bringt [...] die Dinge auf den Punkt.“

Eine Welt für alle

Menschenrechte, Globalisierung und die Arbeit der Vereinten Nationen

von Dela Kienle, illustriert von Mieke Scheier

Komplexe Themen kindgerecht erklärt: Ein ermutigendes Wissensbuch für eine gerechte Zukunft 

Wie können wir Frieden sichern, den Klimawandel bremsen und Armut bekämpfen? Unsere Welt ist voller Herausforderungen – doch zum Glück arbeiten die meisten Länder zusammen, um diese Probleme zu bekämpfen. Auf rund 50 Seiten erhalten Grundschulkinder einen Einblick in die Arbeit der Vereinten Nationen. Mit einfachen Texten und praktischen Beispielen vermittelt Dela Kienle, wie alles auf der Welt miteinander verbunden ist. Sie erklärt komplexe Themen wie Menschenrechte oder Umweltschutz und ermutigt dazu, selbst aktiv zu werden. Denn bereits kleine Ideen und Handlungen können Großes bewirken!  

  • Die Arbeit der Vereinten Nationen: Kindgerechte Erklärungen zu Frieden, Umweltschutz, Bildungsgerechtigkeit und mehr. 
  • Globalisierung verständlich gemacht: Wie unser Handy mit Afrika und unsere Banane mit Ecuador verbunden ist. 
  • Lebendige Wissensvermittlung: Mit Illustrationen, Erlebnisberichten und interaktiven Fragen für Kinder ab 8 Jahren. 
  • Von Fachleuten begleitet: In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) entstanden.   

Ein kluges Buch, das Kinder dazu einlädt, die Welt besser zu verstehen und an einer gerechteren Zukunft mitzuwirken.