Über den Dächern von Jerusalem von Anja Reumschüssel | ISBN 9783551585141

Über den Dächern von Jerusalem

von Anja Reumschüssel
Buchcover Über den Dächern von Jerusalem | Anja Reumschüssel | EAN 9783551585141 | ISBN 3-551-58514-8 | ISBN 978-3-551-58514-1
Innenansicht
Leseprobe
jugendbuch-couch.de: „Absolut lesenswert, super interessant und dabei kurzweilig zu lesen.“
Eselsohr: „Ein [...] hochaktuelles Beispiel dafür, wie wichtig der Blick über den eigenen Tellerrand sein kann!“
Hallo Eckernförde: „eine mitreißende Geschichte, die intensiv und lebendig ist - einfühlsam und bewegend erzählt.“
Auserlesen - Landshuter Jugendbuchpreis: „Ein hochaktuelles Thema sensibel verarbeitet und stark recherchiert“
Christ in der Gegenwart: „Das Buch (ab 14 Jahren) ist spannend und einfühlsam geschrieben und immer wieder durchzogen von einer leisen Hoffnung auf Frieden.“
gelesenundgehoert.de: „Reumschüssel zeigt mit den Lebenswegen von vier Jugendlichen, wie viele Facetten dieser Konflikt in sich trägt.“
Literaturblog Sabine Ibing: „Ein stimmungsvoller Jugendroman, emphatisch, spannend, geschichtsträchtig – ein Roman mit Wucht!“
Der Evangelische Buchberater: „Faktenreich und interessant [...]. Eine große Empfehlung“
STUBE, Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur: „Aufrüttelnd und ehrlich [...].“
Buchkultur - Das internationale Buchmagazin: „[V]erständlich, einfühlsam, ungeschönt, vor allem aber mitreißend und mit einer faszinierenden Intensivität.“

Deutschlandfunk: [...] Pflichtlektüre für junge Menschen, die kritisch denken und sich fundiert eine eigene Meinung bilden wollen.

Süddeutsche Zeitung: [...] eine gut recherchierte Analyse [...], die geprüftes Wissen und differenzierte Denkansätze miteinander verbindet.

Über den Dächern von Jerusalem

von Anja Reumschüssel

Geschichte wird lebendig, wenn man die Menschen dahinter versteht. Das gilt auch und gerade für den Nahost-Konflikt.

2023: Anat hat den Wehrdienst angetreten und trifft bei einer Übung im Westjordanland auf Karim, einen jungen Palästinenser. Beide sind wie gelähmt vor Angst, doch Karim bringt sie im Schutz der Dunkelheit zurück nach Jerusalem. Als er selbst bei einer Demonstration festgenommen wird, setzt sich Anats Mutter für ihn ein …

1947/1948: Tessa kommt als Halbwaise nach Palästina und begegnet in Jerusalem Mo, dessen Familie von dort vertrieben wurde. Sie freunden sich an, doch in den Kämpfen nach der Staatsgründung Israels trennen sich ihre Wege. Wird es ihren Enkeln gelingen, sich zu versöhnen?


Der renommierten Journalistin Anja Reumschüssel gelingt es ihn ihrem ersten Roman ebenso spannend wie kenntnisreich von der komplexen Geschichte Israels und seiner zwei Völker zu erzählen. In der Gegenwart verortet und doch mit Rückblicken bis zur Zeit der Staatsgründung versehen, entsteht hier ein differenziertes Bild des Nahost-Konfliktes, das Verständnis fördert und Hoffnung entstehen lässt.