Das Gutachten von Jennifer Daniel | ISBN 9783551781703

Das Gutachten

von Jennifer Daniel
Buchcover Das Gutachten | Jennifer Daniel | EAN 9783551781703 | ISBN 3-551-78170-2 | ISBN 978-3-551-78170-3
Backcover
Leseprobe
Innenansicht 1
nd.DerTag: „Dieses Buch ist tatsächlich ein brillantes Gutachten über die gar nicht so gute alte Zeit.“

Tagesspiegel: Ein packender, beklemmender und grafisch beeindruckender Politkrimi.

Dill-Zeitung: „Ein clever konzipiertes Album für Freunde starker Krimis.“
taz: „Eine wohltuende nüchterne Darstellung, ohne jede romantisierende Verklärung.“
WELT AM SONNTAG: „Eine der besten deutschen Graphic Novels des Jahres.“
Recklinghäuser Zeitung: „Ein starkes Buch.“
Kleine Zeitung: „Grafisch hervorragend.“
PAGE: „[...] atmosphärisch höchst dichter Politkrimi [...].“

Kreiszeitung, Syker Zeitung: „Das Gutachten“ ist sicherlich einer der bemerkenswertesten deutschen Comics in diesem Jahr [...].

Missy Magazine: 'Das Gutachten' ist ein ästhetischer Genuss [...].

Tagesspiegel: „Jennifer Daniel erzählt in “Das Gutachten„ [...] einen spannenden, beklemmenden und grafisch beeindruckenden Politkrimi.“

Missy Magazine: „Das Gutachten“ ist ein ästhetischer Genuss [...].

Schnüss – Das Bonner Stadtmagazin: „Jennifer Daniel erzählt einen spannenden, beklemmenden und grafisch wunderschönen Krimi aus dem Bundesdorf Bonn [...].“
ALFONZ - Der Comicreporter: „Ein Comic über einen bewegten Sommer, souverän gezeichnet und bewegend erzählt.“

Das Gutachten

von Jennifer Daniel

Im Sommer 1977 ereignet sich auf einer Landstraße kurz hinter Bonn ein Autounfall, bei dem nicht allein Blech, sondern Welten aufeinanderstoßen.

Die junge RAF-Sympathisantin Miriam Becker stirbt in ihrem Wagen und vom Unfallverursacher fehlt jede Spur. Herr Martin, ein kleiner Angestellter der Rechtsmedizin, hat ganz persönliche Gründe, in diesem Fall genauer hinzuschauen.

Mit „Das Gutachten“ zeigt Jennifer Daniel, wie frisch eine Graphic Novel über die deutsche Nachkriegsgesellschaft daherkommen kann.
Erzählerisch wie grafisch eindrücklich zeichnet sie das Bild eines Mannes, der seine Erinnerungen im Alkohol zu ertränken versucht. Bis eine junge Frau stirbt. Seine Ermittlungen bringen Herrn Martin auf die Spur des Verantwortlichen, legen jedoch unbarmherzig auch die eigene, mühsam verdrängte Verantwortung offen.