Die Rhetorik von Computerspielen von Niklas Schrape | Wie politische Spiele überzeugen | ISBN 9783593397955

Die Rhetorik von Computerspielen

Wie politische Spiele überzeugen

von Niklas Schrape
Buchcover Die Rhetorik von Computerspielen | Niklas Schrape | EAN 9783593397955 | ISBN 3-593-39795-1 | ISBN 978-3-593-39795-5

Die Rhetorik von Computerspielen

Wie politische Spiele überzeugen

von Niklas Schrape
Computerspiele sind weit mehr als nur Unterhaltung. Sie argumentieren. Aussagen werden durch ihr Regelsystem und ihre grafische Oberfläche vermittelt. Entsprechend erfordert ihre Analyse eine Beschreibungssprache, die diesen Besonderheiten gerecht wird. Vor diesem Hintergrund entwickelt Niklas Schrape zentrale Aspekte einer Computerspielrhetorik. Dabei analysiert er zwei politische Spiele – das Strategiespiel »Peacemaker« und das Rollenspiel »Global Conflicts: Palestine« –, die den israelisch-palästinensischen Konflikt thematisieren. Im Gegensatz zu aktuellen Diskursen fragt er nicht nach der pädagogischen Wirkung dieser Computerspiele, sondern danach, auf welche Weise sie mit ihrem ideologischen Gehalt den Spieler politisch überzeugen.