
„Ist der jahrzehntelange Terrorismus zwischen Flensburg und Friedrichshafen nicht schon unter fast allen Aspekten beschrieben und analysiert worden? Eben nur unter fast allen. Ein Gesichtspunkt hat bisher gefehlt: der Personenschutz, seine Mängel, seine Bedeutung für die
Schutzpersonen, die Grenzen seiner Perfektionierung. Die Lücke hat die Historikerin und Kommunikationswissenschaftlerin Maren Richter mit ihrem hervorragenden Buch gefüllt.“ Frank Bachner, Der Tagesspiegel, 16.07.2014
"Hunderte Politiker und Wirtschaftsführer erhielten in den Jahren des RAF-Terrors Personenschutz. Eine Studie belegt: Viele schätzten das Prestige ... Die Historikerin Maren Richter schildert den großen Auftritt der deutschen Polit-Prominenz in ihrer Dissertation über das 'Leben im Ausnahmezustand'.„ Klaus Wiegrefe, Der Spiegel, 19.04.2014
“eine lesenswerte Studie ... mit ungewöhnlichen Einsichten aus dem Innenleben der Macht.„ Otto Langels, Deutschlandfunk - Andruck, 05.05.2014
“Richters beeindruckende Studie verdeutlicht, welcher Ausnahmezustand sich hinter der abstrakten Formel vom 'Angriff auf das Herz des Staates' tatsächlich verbarg.", Sehepunkte, 15.07.2014
Leben im Ausnahmezustand
Terrorismus und Personenschutz in der Bundesrepublik Deutschland (1970-1993)
von Maren RichterAusgewählt für die Shortlist des Opus Primum – Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste Nachwuchspublikation des Jahres 2014