
»Der weithin bekannte deutsche Autor Johannes Willms ist einer der besten Napoleon-Kenner. Er untersucht mittels seiner stupenden Quellenkenntnis und seiner Darstellungskraft die Wirkungsgeschichte des selbstherrlichen Diktators. Napoleon hat es glänzend verstanden, sich als Märtyrer des Schicksals und als Messias der Völkerfreiheit zu stilisieren.«
Friedrich Weissensteiner, BücherSchau, März 2021
»Willms kritische Studie präpariert deutlich das Geschick heraus, mit dem Napoleon und seine Anhänger ein prächtiges Historiengemälde entwarfen, das noch heute für Faszination sorgt. Wer tieferes Interesse an der Geschichte unserer französischen Nachbarn hat, der wird von diesem Buch profitieren.«
Wolfgang Stenke, Deutschlandfunk, 28. September 2020
»Eine überraschende und einzigartige ‚Biographie‘ der postumen Karriere Napoleons. Wer Napoleon besser verstehen will, und all die historischen Ereignisse und Prozesse, der wird im neuen Buch aus dem Klett-Cotta Verlag noch unbekannte Antworten und Erkenntnisse zu einer der Schlüsselfiguren europäischer Geschichte finden.«
Herbert Pardatscher-Bestle, Bücherrundschau, 21. September 2020
Napoleon I (1769–1821), General, Konsul und Kaiser der Franzosen, prägte wie kein anderer die Geschichte Frankreichs und Europas. Friedrich Nietzsche charakterisierte ihn als »Synthesis von Unmensch und Übermensch«. Dieses Urteil beschreibt die ganze Bandbreite der Wertungen, die Napoleon in den letzten 200 Jahren erfahren hat. Eindrucksvoll deckt Johannes Willms, einer der besten Napoleon-Kenner, die Voraussetzungen und Gründe für das stete Gegeneinander von Bewunderung und Ablehnung im Urteil von Person und Handeln dieses Machtmenschen auf. Eingehend schildert er, wie es Napoleon gelang, seinen eigenen Mythos zu entwickeln, der ihm die Macht in Frankreich wie auch Europa verschaffte und der erst mit seinem Scheitern 1815 zerstört wurde. Tatsächlich jedoch wurde die Verbannung, in der Napoleon bis 1821 lebte, dazu genutzt, diesen Mythos neu zu formen und zukunftsfähig zu machen. Eine überraschende und einzigartige »Biographie« der postumen Karriere Napoleons.