Kunsttherapie kompakt (griffbereit) | Schöpferisch denken – therapeutisch handeln | ISBN 9783608401431

Kunsttherapie kompakt (griffbereit)

Schöpferisch denken – therapeutisch handeln

herausgegeben von Flora Spreti, Wulf Bertram und Thomas Fuchs
Mitwirkende
Herausgegeben vonFlora Spreti
Herausgegeben vonWulf Bertram
Herausgegeben vonThomas Fuchs
Beiträge vonPeter Henningsen
Beiträge vonThomas Röske
Beiträge vonSebastian Euler
Beiträge vonThomas Fuchs
Beiträge vonPeter Buchheim
Beiträge vonKarin Dannecker
Beiträge vonDoris Titze
Beiträge vonThomas Hellinger
Beiträge vonLuise Reddemann
Beiträge vonJuliane Melches
Beiträge vonBarbara Wild
Beiträge vonFlora Spreti
Beiträge vonPhilipp Martius
Beiträge vonAlfred Haberkorn
Beiträge vonCarolina Schindler
Beiträge vonGottfried Waser
Beiträge vonSilvio Lütscher
Beiträge vonSigrid Völker
Beiträge vonMechthild Neises
Beiträge vonGerd Rudolf
Beiträge vonFlorian Steger
Beiträge vonRainer Buland
Beiträge vonNurjehan Gottschild
Beiträge vonNicole Giese-Kroner
Beiträge vonJürgen Wertheimer
Beiträge vonHelmut Kirchlechner
Beiträge vonHans Stoffels
Beiträge vonDietrich von Engelhardt
Beiträge vonGabriele Pitschel-Walz
Beiträge vonTilman Kluttig
Buchcover Kunsttherapie kompakt (griffbereit)  | EAN 9783608401431 | ISBN 3-608-40143-1 | ISBN 978-3-608-40143-1
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1
Leseprobe

Kunsttherapie kompakt (griffbereit)

Schöpferisch denken – therapeutisch handeln

herausgegeben von Flora Spreti, Wulf Bertram und Thomas Fuchs
Mitwirkende
Herausgegeben vonFlora Spreti
Herausgegeben vonWulf Bertram
Herausgegeben vonThomas Fuchs
Beiträge vonPeter Henningsen
Beiträge vonThomas Röske
Beiträge vonSebastian Euler
Beiträge vonThomas Fuchs
Beiträge vonPeter Buchheim
Beiträge vonKarin Dannecker
Beiträge vonDoris Titze
Beiträge vonThomas Hellinger
Beiträge vonLuise Reddemann
Beiträge vonJuliane Melches
Beiträge vonBarbara Wild
Beiträge vonFlora Spreti
Beiträge vonPhilipp Martius
Beiträge vonAlfred Haberkorn
Beiträge vonCarolina Schindler
Beiträge vonGottfried Waser
Beiträge vonSilvio Lütscher
Beiträge vonSigrid Völker
Beiträge vonMechthild Neises
Beiträge vonGerd Rudolf
Beiträge vonFlorian Steger
Beiträge vonRainer Buland
Beiträge vonNurjehan Gottschild
Beiträge vonNicole Giese-Kroner
Beiträge vonJürgen Wertheimer
Beiträge vonHelmut Kirchlechner
Beiträge vonHans Stoffels
Beiträge vonDietrich von Engelhardt
Beiträge vonGabriele Pitschel-Walz
Beiträge vonTilman Kluttig

Kunsttherapie für die Praxis

Was macht Kunsttherapie in jüngster Zeit so populär? Ist „… jeder Mensch ein Künstler“? Kunst oder Gestaltung? Welche Techniken eignen sich für welche PatientInnen? Kann, darf oder soll man die gestalteten Objekte interpretieren? Wie wird man Kunsttherapeutin oder Kunsttherapeut?

Im vorliegenden Buch geht es um die Beantwortung solcher Fragen und um die Bedeutung, die Kunsttherapie heute in der therapeutischen Begleitung von Patientinnen und Patienten aus den unterschiedlichsten Institutionen hat.

Was ursprünglich einmal als adjuvante Beschäftigungstherapie betrachtet wurde, gilt heute als eine wesentliche nonverbale Unterstützung und Ergänzung medikamentöser und psychotherapeutischer Behandlung. Das Buch ist ein Fundus für angehende Kunsttherapeutinnen und -therapeuten sowie ein Denkanstoß für Angehörige aller Berufsgruppen, die in der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung tätig sind.

Kompakt: Ein handliches Buch zur Kunsttherapie
Konkret für die Praxis: Handwerk und Methoden
Mit Beiträgen von: Luise Reddemann, Peter Henningsen, Peter Buchheim, Gerd Rudolf u. a.