Coaching und Beratung in der Praxis von Alica Ryba | Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell | ISBN 9783608962154

Coaching und Beratung in der Praxis

Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell

von Alica Ryba und Gerhard Roth
Mitwirkende
Autor / AutorinAlica Ryba
Autor / AutorinGerhard Roth
Buchcover Coaching und Beratung in der Praxis | Alica Ryba | EAN 9783608962154 | ISBN 3-608-96215-8 | ISBN 978-3-608-96215-4
Leseprobe
Training aktuell: »Das Buch bietet dem Leser neben einem breiten Angebot theoretischer Grundlagen zahlreiche praktische Tipps und Ansätze, das eigene Methodenrepertoire kritisch zu prüfen und zu erweitern. [...] Ein sehr empfehlenswertes Buch für erfahrene Berater und Coaches!« Helmut Fischer, Training aktuell, 29.04.2019
Wirtschaft & Weiterbildung: »Das Buch ist keine Sofalektüre, aber es lohnt sich, es gründlich durchzuarbeiten. [...] Auf den letzten Seiten stellen die Autoren dann ihr richtungsweisendes Modell eines gehirngerechten Coaching-Ansatzes vor.« Wirtschaft & Weiterbildung, Ausgabe 03/2019

Coaching und Beratung in der Praxis

Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell

von Alica Ryba und Gerhard Roth
Mitwirkende
Autor / AutorinAlica Ryba
Autor / AutorinGerhard Roth

Wie kann ich meine Klienten dabei unterstützen sich dauerhaft zu verändern? Welche Methoden sind aus neurobiologischer Sicht wirksam? Wie kann integrative Beratung gelingen? Mit diesen grundlegenden Fragen beschäftigen sich die Autoren dieses praxisorientierten Werkes. Führende Experten aus den Bereichen Coaching und Psychotherapie stellen ihre aus neurobiologischer Sicht wirksamen Methoden vor.

Dieses Buch versteht sich als praxisorientierte Fortsetzung des erfolgreichen Grundlagenwerks »Coaching, Beratung und Gehirn«. Die dort dargelegten theoretischen Grundlagen werden hier für die praktische Arbeit umsetzbar gemacht. Dadurch entsteht ein erstes integratives Coachingmodell, welches neurobiologische Grundlagenkenntnisse mit hohem Praxisbezug verbindet. Unter anderem erläutert das Buch folgende Punkte anschaulich:

• Diagnostik in der Beratung
• Beziehungsgestaltung mit dem Klienten
• Coachingansätze und ihre Wirkungsweisen
• Wirksamkeit und Wirkfaktoren von Coaching
• Integratives Beratungsmodell
• Zahlreiche Tools, Übungen und Fallbeispiele