Der Uhrmacher in der Filigree Street von Natasha Pulley | ISBN 9783608984750

Der Uhrmacher in der Filigree Street

von Natasha Pulley, aus dem Englischen übersetzt von Jochen Schwarzer
Buchcover Der Uhrmacher in der Filigree Street | Natasha Pulley | EAN 9783608984750 | ISBN 3-608-98475-5 | ISBN 978-3-608-98475-0
Leseprobe
FAZ: »Ein Uhrwerk, und sei es noch so ausgetüftelt, wird erst vollkommen durch das, was sich nicht planen lässt. Das gilt gerade für die Mechanik von Androiden, die diesen Namen verdienen. Und, wie Pulley vorführt, noch mehr für den Roman.« Tilman Spreckelsen, FAZ, 30. Dezember 2021
radiolounge: »Mit ihrem Debüt ist der Autorin ein zauberhaftes Werk gelungen. Besondere, einzigartige Charaktere verleiten die Story zu verschlingen. Eine Geschichte, die fantastisch und weise daherkommt.« Jutta Engelmayer, Radiolounge, 08. März 2022
Insider: »Heimlich, still und leise entfaltet sich der Zauber des Buches und lässt einen nicht mehr los. Das Buch öffnet Türen in andere Welten: in eine so vertraut wirkende Vergangenheit, die doch ganz anders ist – voller magischem Realismus und einem ungeheuren Erfindungsreichtum.« Birgit Schwenger, Insider, März 2022
Passauer Neue Presse: »Was für ein Held, was für tolle Nebencharaktere, wie wunderbar erzählt. Kopfkino pur.« Passauer Neue Presse, 14. Januar 2022
Andromeda Nachrichten: »[I]ch mag kluge Bücher.« Angelika Herzog, Andromeda Nachrichten, Januar 2022
Geek!: »Der Uhrmacher in der Filigree Street ist das überraschende Debüt der britischen Autorin Natasha Pulley, das die Leser/innen auf stimmungsvolle Weise in die viktorianische Zeit entführt, sie in diese vergangene Zeit eintauchen lässt und zudem nicht mit originellen Einfällen geizt.« Hermann Urbanek, Geek!, Januar/Februar 2022
Welt am Sonntag: »Mögen Sie Steampunk? Dann dürfte Ihnen auch dieses Wunderwerk des Clockpunk gefallen.« Welt am Sonntag, 05. Dezember 2021
Phantastik Bestenliste: »'Der Uhrmacher in der Filigree Street' ist eine absolut außergewöhnliche Geschichte, die sich keiner Schublade zuordnen lässt, ist sehr atmosphärisch und schafft es auf grandiose Art sogar Vielleser nicht nur zu überzeugen, sondern gar zu überraschen. Eine intelligent erzählte Lektüre, die Genreabgrenzungen nicht nur missachtet, sondern in sich aufnimmt.« Phantastik-Bestenliste, November 2021
GoodTimes Kult: »Bezaubernd und kultig bis zur letzten Zeile.« Alan Tepper, GoodTimesKult, 22. Oktober 2021
FilmundBuch.wordpress.com: »Eine originelle Mischung aus historischem Roman und Steampunk-Fantasy. […] Eine Bereicherung für die phantastische Literatur.« Alexander Pechmann, Film und Buch, 18. September 2021
The Guardian: »Betörend« Guardian
The Spectator: »Bestnote« Spectator
New York Times: »Mitreissend« New York Times
The Independent: »Ausgezeichnet« Independent on Sunday
New York Times: »Pulleys fesselndes Debüt bietet grossartiges Lesevergnügen. Stark, voller Energie und mit einer ironischen Note. Selbst die Nebencharaktere sind präzise gezeichnet.« New York Times, Editors Choice

Der Uhrmacher in der Filigree Street

von Natasha Pulley, aus dem Englischen übersetzt von Jochen Schwarzer

Platz 1 der Phantastik-Bestenliste!

Sein Leben lief ab gleich einem Uhrwerk. Bis er dem Uhrmacher begegnete.

»Der Uhrmacher in der Filigree Street« erzählt eine mitreißende, phantastische Geschichte um eine rätselhafte Uhr und einen ebenso spektakulären wie unmöglich aufzuklärenden Bombenanschlag auf Scotland Yard. Das Buch nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch das viktorianische England und das Japan des 19. Jahrhunderts und es eröffnet Türen in eine ganz andere, seltsame und magische Vergangenheit.

London, Oktober 1883. Eines Abends kehrt Thaniel Steepleton, ein einfacher Angestellter im Innenministerium, in seine winzige Londoner Mietwohnung heim. Da findet er auf seinem Kopfkissen eine goldene Taschenuhr. Es ist ihm ein Rätsel, was es mit ihr auf sich hat. Sechs Monate später explodiert im Gebäude von Scotland Yard eine Bombe. Steepleton wurde gerade rechtzeitig gewarnt, weil seine Uhr ein Alarmsignal gab. Nun macht er sich auf die Suche nach dem Uhrmacher und findet Keita Mori, einen freundlichen, aber einsamen Mann aus Japan. So harmlos Mori auch scheint, eine Kette von unheimlichen Ereignissen deutet schon bald darauf hin, dass er etwas zu verbergen hat...