Giebelskulpturen in Paris von 1660-1860 von Heidemarie Plessing | Figurenprogramme der Frontons an öffentlichen Gebäuden | ISBN 9783631571903

Giebelskulpturen in Paris von 1660-1860

Figurenprogramme der Frontons an öffentlichen Gebäuden

von Heidemarie Plessing
Buchcover Giebelskulpturen in Paris von 1660-1860 | Heidemarie Plessing | EAN 9783631571903 | ISBN 3-631-57190-9 | ISBN 978-3-631-57190-3

Giebelskulpturen in Paris von 1660-1860

Figurenprogramme der Frontons an öffentlichen Gebäuden

von Heidemarie Plessing
Baustile kommen und gehen, sie werden von zeitgenössischen Strömungen bestimmt. Dies wird an den Giebelskulpturen öffentlicher Gebäude in Paris aus den Jahren 1660-1860 besonders deutlich. Die Herrschaftszeiten der französischen Könige, von der Revolution Napoleons I. und der Restauration bis hin zum 2. Kaiserreich Louis’, finden in diesen Skulpturen ebenso ihren Niederschlag wie Philosophie und Ideengeschichte dieser Zeit. Verbunden mit einem Regierungswechsel ist oftmals ein Wechsel des Figurenprogramms, z. B. beim Louvre, der Assemblée Nationale oder dem Panthéon.