Wolframs ›Parzival‹ und das kognitionsnarratologische Figurenmodell von Jörg Klenk | Anwendung und Erweiterung anhand einer Rezeption des Textes | ISBN 9783631839249

Wolframs ›Parzival‹ und das kognitionsnarratologische Figurenmodell

Anwendung und Erweiterung anhand einer Rezeption des Textes

von Jörg Klenk
Buchcover Wolframs ›Parzival‹ und das kognitionsnarratologische Figurenmodell | Jörg Klenk | EAN 9783631839249 | ISBN 3-631-83924-3 | ISBN 978-3-631-83924-9
Inhaltsverzeichnis 1

Wolframs ›Parzival‹ und das kognitionsnarratologische Figurenmodell

Anwendung und Erweiterung anhand einer Rezeption des Textes

von Jörg Klenk
Weshalb unterlässt Parzival bei seinem ersten Besuch auf Munsalvaesche die Mitleidsfrage? Um dies zu beantworten, folgt das hier vorgenommene close reading der Figur Parzival durch die Diegese von Wolframs von Eschenbach ›Parzival‹. Damit die eingangs aufgeworfene Leitfrage figurenlogisch beantwortet werden kann, sucht die Lektüre stets Parzivals Perspektive auf die Welt einzunehmen. Dies erfolgt ausgehend von einem kognitionsnarratologischen Ansatz unter Anwendung der Theory of Mind, im Bestreben, ein von Fotis Jannidis vorgeschlagenes Figurenmodell vertiefend anzuwenden und anhand eines Haupttextes der höfischen Epik zu erproben.