Das Harvard-Konzept von Roger Fisher | Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse - Erweitert und neu übersetzt | ISBN 9783641234447

Das Harvard-Konzept

Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse - Erweitert und neu übersetzt

von Roger Fisher, William Ury und Bruce Patton, aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Neubauer
Mitwirkende
Autor / AutorinRoger Fisher
Autor / AutorinWilliam Ury
Autor / AutorinBruce Patton
Übersetzt vonJürgen Neubauer
Buchcover Das Harvard-Konzept | Roger Fisher | EAN 9783641234447 | ISBN 3-641-23444-1 | ISBN 978-3-641-23444-7

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Höchste Zeit, sich diese 330 Seiten mal anzusehen.

Kurier (A): Dieses Buch ist ein Klassiker, es beleuchtet Verhandlungen von allen Seiten und präsentiert ausgefeilte Strategien und Konzepte.

Perspektiven: Wer den Klassiker noch nicht hat, sollte zugreifen.

Beschaffung aktuell: Ein Buch, um das man bei der Auseinandersetzung mit Verhandlungsstrategien nicht herumkommt.

Das Harvard-Konzept

Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse - Erweitert und neu übersetzt

von Roger Fisher, William Ury und Bruce Patton, aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Neubauer
Mitwirkende
Autor / AutorinRoger Fisher
Autor / AutorinWilliam Ury
Autor / AutorinBruce Patton
Übersetzt vonJürgen Neubauer
Erweitert und neu übersetzt: mit aktuellen Verhandlungsbeispielen aus dem deutschsprachigen Raum

Seit 40 Jahren ist »Das Harvard-Konzept« weltweit das Standardwerk zum Thema Verhandeln. Es hat uns gelehrt, nicht um Positionen zu feilschen, sondern sich auf Interessen zu konzentrieren und zwischen Menschen und Problemen stets zu trennen. So wird es möglich, dass Parteien zum beiderseitigen Vorteil verhandeln und Win-win-Situationen schaffen. Egal ob politische Konflikte, Vertrags- und Gehaltsverhandlungen oder Tarifgespräche – für alle Berufsgruppen hat »Das Harvard-Konzept« die Art und Weise, wie wir verhandeln, Differenzen beilegen und Lösungen finden, für immer verändert.

Der Klassiker ist um neue Fallstudien aus dem deutschsprachigen Raum erweitert und liegt jetzt erstmals gänzlich überarbeitet und in einer vollkommen neuen Übersetzung vor.