Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz von Wolfgang Kürsten | ISBN 9783642836015

Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz

von Wolfgang Kürsten
Buchcover Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz | Wolfgang Kürsten | EAN 9783642836015 | ISBN 3-642-83601-1 | ISBN 978-3-642-83601-5

Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz

von Wolfgang Kürsten

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Die Theorie der Secondhand-Märkte.
  • 2.1 Einführung.
  • 2.2 Der grafische Ansatz von Fox.
  • 2.2.1 Die Angebotskurve für Gebrauchtgüter.
  • 2.2.2 Secondhand-Transaktionen.
  • 2.3 Das Gleichgewichtsmodell von Manski.
  • 2.3.1 Rationalverhalten und Nachfrage.
  • 2.3.2 SHM-Gleichgewicht.
  • 2.3.3 Komparative Statik.
  • 2.3.4 Bemerkungen zur Strategie psychischer Obsoleszenz.
  • 2.3.5 Kritische Würdigung.
  • 2.4 Das stochastische Gleichgewichtsmodell von Rust.
  • 2.4.1 Rationalverhalten und Nachfrage.
  • 2.4.2 SHM-Gleichgewicht.
  • 2.4.3 SHM-Gleichgewicht bei homogenen Präferenzen.
  • 2.4.4 SHM-Gleichgewicht bei heterogenen Präferenzen.
  • 2.4.5 Konvexität der Preisstruktur.
  • 2.4.6 Kritische Würdigung.
  • 3. Zur Theorie der Secondhand-Märkte: Ein deterministisches Gleichgewichtsmodell mit expliziter Berücksichtigung der Produktlebensdauer.
  • 3.1 Einführung.
  • 3.1.1 Vorbemerkung und Abgrenzungen.
  • 3.1.2 Übersicht.
  • 3.2 Modellannahmen.
  • 3.2.1 Bewertung des dauerhaften Konsumgutes.
  • 3.2.2 Rationalverhalten und Nachfrage.
  • 3.2.3 SHM-Gleichgewicht.
  • 3.3 SHM-Gleichgewicht bei homogenen Präferenzen.
  • 3.3.1 Die Preisstruktur bei homogenen Präferenzen.
  • 3.3.2 Exkurs: Konvexe Preisstrukturen auf Secondhand-Märkten — empirische Relevanz und vorhandene Erklärungsansätze.
  • 3.3.3 Die Konvexität der homogenen Preisstruktur.
  • 3.4 SHM-Gleichgewicht bei heterogenen Präferenzen.
  • 3.4.1 Der Fall zweier Nutzungsperioden (T=2).
  • 3.4.1.1 Die Allokation im SHM-Gleichgewicht.
  • 3.4.1.2 Exkurs: Kompetitive Allokation neuer vs. gebrauchter Produktionsanlagen.
  • 3.4.1.3 SHM-Gleichgewicht und komparativer Nutzenvorteil.
  • 3.4.2 Der allgemeine Fall (T>2).
  • 3.4.2.1 Die Allokation im allgemeinen SHM-Gleichgewicht.
  • 3.4.2.2 Die Preisstruktur im allgemeinen SHM-Gleichgewicht.
  • 3.5 Komparative Statik des heterogenen SHM-Gleichgewichtes.
  • 3.5.1 Vorbemerkungen.
  • 3.5.2 Änderungen des Neupreises und der Lebensdauer.
  • 3.5.3 Qualitätsverbesserungen und weitere Bemerkungen zur Strategie psychischer Obsoleszenz.
  • 4. Der Einfluß eines Secondhand-Marktes auf die Marktmacht des Anbieters.
  • 4.1 Einführung.
  • 4.2 Die Alcoa-Diskussion.
  • 4.3 Das Kuppelproduktionsmodell.
  • 4.4 Die Argumentation von Rust.
  • 4.5 Eine alternative Sichtweise: Die Produktdifferenzierungsfunktion von Secondhand-Märkten.
  • 5. Der Zusammenhang zwischen Produktlebensdauer und Marktform bei Berücksichtigung von Secondhand-Märkten.
  • 5.1 Einführende Bemerkungen zur Durability-Diskussion.
  • 5.2 Ansätze der Durability-Literatur mit impliziter Berücksichtigung eines Secondhand-Marktes.
  • 5.3 Zur Durability-Diskussion: Ein Ansatz mit expliziter Berücksichtigung eines gleichgewichtigen Secondhand-Marktes.
  • 6. Zusammenfassung.
  • Abkürzungen für Zeitschriften.