Autismus und Schule von Sabrina Haider | Inklusive Unterrichtsorganisation, Nachteilsausgleich und Wissenserwerb | ISBN 9783662679562

Autismus und Schule

Inklusive Unterrichtsorganisation, Nachteilsausgleich und Wissenserwerb

von Sabrina Haider, Elisabeth Jencio-Stricker und Angelika Schwanda
Mitwirkende
Autor / AutorinSabrina Haider
Autor / AutorinElisabeth Jencio-Stricker
Autor / AutorinAngelika Schwanda
Buchcover Autismus und Schule | Sabrina Haider | EAN 9783662679562 | ISBN 3-662-67956-6 | ISBN 978-3-662-67956-2

Autismus und Schule

Inklusive Unterrichtsorganisation, Nachteilsausgleich und Wissenserwerb

von Sabrina Haider, Elisabeth Jencio-Stricker und Angelika Schwanda
Mitwirkende
Autor / AutorinSabrina Haider
Autor / AutorinElisabeth Jencio-Stricker
Autor / AutorinAngelika Schwanda

Die Grundlage für die Chancengleichheit in der Bildung von Schüler*innen mit einer Diagnose aus dem Autismus Spektrum wird durch das Wissen über ihr merkmalsbezogenes Wahrnehmen, Denken und Lernen und dessen Bedeutung für Bildungsprozesse geschaffen. Besonders im schulischen Feld stellen Wechselwirkungen der Lern- und Leistungsbedingungen mit diesen neurodivergenten Voraussetzungen oft noch Hindernisse für den Wissens- und Kompetenzerwerb dieser Kinder und Jugendlichen im zielgleichen Unterricht dar.

Dieser Band „Autismus und Schule – Inklusive Unterrichtsorganisation, Nachteilsausgleich und Wissenserwerb“ zeigt Ihnen, als Lehrperson und allen, die im schulischen Feld arbeiten, eine Perspektive des chancengerechten Zugangs zu Wissen sowie den Erwerb von Bildungsinhalten und Kompetenzen für autistische Schüler*innen auf.

Lernen Sie den Einsatz chancengleicher, strukturierter und systematisierter Mittel und Methoden kennen und erweitern Sie, auf Grundlage einerpraxisgeleiteten Theorie, Ihren Handlungsspielraum mit Differenzierungsmöglichkeiten und dem Setzen von Nachteilsausgleich in den verschiedenen Dimensionen des Unterrichts.

Folgen Sie einer neurodiversen und schüler*innenzentrierten Betrachtungsweise des Lern- und Leistungsbegriffs und finden und fördern Sie die Stärken und Kompetenzen Ihrer autistischen Schüler*innen. 

Schaffen Sie damit die Basis für ein chancengleiches und lebenslanges Lernen!