Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I. Provincia Noricum von Patrizia De Bernardo Stempel | Faszikel 1. Die Gottheiten in ihren sprachlichen und kultischen Erscheinungsfomen. Mit einem Beitrag von Gerhard Bauchhenß. Faszikel 2: Die epigraphischen Testimonien | ISBN 9783700180654

Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I. Provincia Noricum

Faszikel 1. Die Gottheiten in ihren sprachlichen und kultischen Erscheinungsfomen. Mit einem Beitrag von Gerhard Bauchhenß. Faszikel 2: Die epigraphischen Testimonien

von Patrizia De Bernardo Stempel und Manfred Hainzmann
Mitwirkende
Autor / AutorinPatrizia De Bernardo Stempel
Autor / AutorinManfred Hainzmann
Beiträge vonGerhard Bauchenhenß
Beiträge vonGerhard Bauchhenß
Buchcover Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I. Provincia Noricum | Patrizia De Bernardo Stempel | EAN 9783700180654 | ISBN 3-7001-8065-9 | ISBN 978-3-7001-8065-4

Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I. Provincia Noricum

Faszikel 1. Die Gottheiten in ihren sprachlichen und kultischen Erscheinungsfomen. Mit einem Beitrag von Gerhard Bauchhenß. Faszikel 2: Die epigraphischen Testimonien

von Patrizia De Bernardo Stempel und Manfred Hainzmann
Mitwirkende
Autor / AutorinPatrizia De Bernardo Stempel
Autor / AutorinManfred Hainzmann
Beiträge vonGerhard Bauchenhenß
Beiträge vonGerhard Bauchhenß
Corpus „Fontes epigraphici religionum Celticarum antiquarum“ ediert religiöse Inschriften mit möglichem keltischem Hintergrund aus den römischen Provinzen und untersucht sie epigraphisch, sprachwissenschaftlich, historisch und ikonographisch. Fasciculus 1 dieses den norischen Testimonien gewidmeten Bandes enthält einen methodologischen Teil zur Götternamenanalyse, interdisziplinäre Kommentare zu den theonymischen Formularen und Kulten sowie einen gesonderten Teil mit ikonographischen Analysen. Beschreibung, Übersetzung und Besprechung der Monumental- und Kleininschriften finden sich in Fasciculus 2. Beide Faszikel bieten zahlreiche Abbildungen und Grafiken zu Verbreitung und Vergesellschaftung der Kulte sowie Tabellen und Konkordanzen zu den einzelnen Numina wie auch zur Gruppe der Stifter.