Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb von Michael Duschel | Praktische Methoden und Lösungen für die optimale Vorbereitung und Steuerung von Bauvorhaben | ISBN 9783707340464

Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb

Praktische Methoden und Lösungen für die optimale Vorbereitung und Steuerung von Bauvorhaben

von Michael Duschel, Wolf Plettenbacher und Martin Stopfer
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Duschel
Autor / AutorinWolf Plettenbacher
Autor / AutorinMartin Stopfer
Buchcover Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb | Michael Duschel | EAN 9783707340464 | ISBN 3-7073-4046-5 | ISBN 978-3-7073-4046-4
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Handbuch Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb

Praktische Methoden und Lösungen für die optimale Vorbereitung und Steuerung von Bauvorhaben

von Michael Duschel, Wolf Plettenbacher und Martin Stopfer
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Duschel
Autor / AutorinWolf Plettenbacher
Autor / AutorinMartin Stopfer

Für eine erfolgreiche Abwicklung und Organisation von Bauvorhaben

Das Gebiet der Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb gewinnt in einem zunehmend härter werdenden Wettbewerb immer größere Bedeutung, um in weiterer Folge am Baumarkt konkurrenzfähig zu bleiben.

Mit der zweiten Auflage des ”Handbuchs Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Baubetrieb" haben Sie einen Leitfaden, der praktische Methoden und Lösungen für die optimale Vorbereitung und Steuerung von Bauvorhaben enthält. Aufbauend auf allgemeinen Projektmanagement-Werkzeugen werden Ihnen die Besonderheiten der Arbeitsvorbereitung ausführlich aufbereitet. In dem Handbuch finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

  • Arbeitsvorbereitung und Lean Construction im Management
  • Professionelle Termin- und Leistungsplanung für Bauvorhaben von 3D zu 4D
  • Auswahl der richtigen Fertigungsverfahren
  • Planung der optimalen Baustelleneinrichtung
  • Materialeinsatzplanung aus der technischen und betriebswirtschaftlichen Sicht
  • Personaleinsatzplanung von Angestellten und Arbeitern
  • Geräteeinsatzplanung und deren Auswahlkriterien
  • Richtiger Umgang mit dem Einsatzmittel Fremdleistung
  • Finanzmittelplanung entsprechend dem Bauablauf
  • Arbeitskalkulation und deren besondere Bedeutung für den Baustellenerfolg

Zusammenhänge von Leistung, Kosten und Terminen auf Baustellen werden Ihnen durch eine Vielzahl von Bildern und Tabellen umfassend und praxisnah dargestellt.