
Stuttgarter Nachrichten: Das österreichische Schriftstellerpaar erzählt nostalgische Krawatten-Geschichten.
Fashion Today: Kein Ausstellungskatalog, sondern eine literarische Liebeserklärung an das Accessoire und ein unterhaltsames Buch, an dessen Ende man sich wünscht, dass das Tragen von Krawatten bald eine modische Renaissance erlebt.
Welt am Sonntag: In kurzen Geschichten begegnet man unter anderem den Krawatten von Jörg Fauser, Groucho Marx und Mick Jagger. Was Tatsache ist und was Fiktion, wird offengelassen.
Kleine Zeitung: „Das Leben der Krawatten“ [...] ist zum Glück keine Kulturgeschichte der Krawatte,
sondern etwas Spannenderes geworden. Es besteht aus einer Vielzahl von
Texten, die einzelnen Krawatten-Modellen fantasierend oder faktenbasiert nachspüren.
die Presse: Eine wundervoll leichthändige Sammlung fantastischer Kurzgeschichten und in zweifelhafter Schwebe gehaltener Anekdoten.
Börsenblatt: Da schlagen nicht nur Dandy-Herzen höher.
Ö1: Das Schriftsteller-Paar erzählt fantasievoll und erfinderisch von Krawattenträgern und -trägerinnen, die es so oder so ähnlich gegeben haben könnte
Monika Helfer hat zahlreiche Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie u. a. mit dem Robert-Musil-Stipendium, dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihr die Romane Die Bagage (2020), Vati (2021) und Löwenherz (2022).
Michael Köhlmeier schreibt Romane und Erzählungen und tritt sehr erfolgreich als Erzähler antiker und heimischer Sagenstoffe und biblischer Geschichten auf. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Zuletzt erschien von ihm im Hanser Verlag der Roman Matou (2021).