
Fachanwältin für Steuerrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Anwältin, Anwalt, Rechtsanwältin, Rechtsanwalt, Syndikusanwältin, Syndikusanwalt, Rechtsreferendarin, Rechtsreferendar, Jurastudentin, Jurastudent, Fachanwaltsanwärterin, Fachanwaltsanwärter, Steuerrechtlerin, Steuerrechtler, Wirtschaftsprüferin, Wirtschaftsprüfer, Interessierte am Steuerrecht
Die Umsatzsteuer ist die zweitwichtigste Einnahmequelle des Bundeshaushalts, und entsprechend groß ist ihre Bedeutung für die steuerfachanwaltliche Praxis. Das vorliegende Buch stellt die grundlegenden Tatbestände der Umsatzsteuer praxisnah und mit vielen Fallbeispielen dar und schildert gleichzeitig die wichtigsten Sonderfälle. Ebenso wird der allgegenwärtige Bezug zur europarechtlichen Mehrwertsteuersystemrichtlinie erläutert. Der zweite Schwerpunkt des Werks ist die Grunderwerbssteuer. Als „Rechtsverkehrsteuer“ erfasst sie nicht nur wirtschaftliche Umsätze, sondern auch weitere steuerbare Vorgänge, wie beispielsweise Sicherungsübereignungen von Gebäuden auf fremden Grund. Mit diesem Abschnitt gibt der Autor einen grundlegenden wie notwendigen Überblick, mit dem die Sensibilität für diese Steuerart und das Wissen über Schwerpunkte und „Stolpersteine“ vermittelt wird, da die Grunderwerbsteuer häufig im Fokus von Regressverfahren steht.