Krieg in Europa von Norbert Mappes-Niediek | Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent | ISBN 9783737101264

Krieg in Europa

Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent

von Norbert Mappes-Niediek
Buchcover Krieg in Europa | Norbert Mappes-Niediek | EAN 9783737101264 | ISBN 3-7371-0126-4 | ISBN 978-3-7371-0126-4
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1
Leseprobe
Neues Deutschland: Ein überfälliges Buch ... Kenntnisreich und gut recherchiert.
Falter: Als Zeitzeuge, Zeitgeschichtler und Politologe, der dazu meisterhaft erzählen kann, gibt es kaum einen anderen im deutschsprachigen Raum, der ein solches Buch hätte schreiben können.
WOZ - Die Wochenzeitung: Kaum ein Journalist verfügt über ein derart umfassendes Wissen über die jugoslawischen Nachfolgestaaten ... auch für ein breites Publikum eine lesenswerte Lektüre.
Bayern 2 "Diwan": Eine brillant geschriebene Geschichte über ein Stück noch gar nicht so lange zurückliegender Zeitgeschichte.
Aachener Nachrichten: Kluge Analyse eines brillanten Journalisten ... Eine Leseempfehlung!
der Freitag: Eine der gründlichsten Darstellungen, national wie international, die je zu diesem Thema erschienen ist ... Mit Blick auf die Ukraine aktueller denn je. Ein Standardwerk.
Wolfgang Petritsch, UNO-Repräsentant für Bosnien und Herzegowina von 1999 bis 2022: Es gibt wohl kaum einen anderen Autor, der sich so engagiert, objektiv, aber auch kenntnisreich mit dieser Region auseinandergesetzt hat.
Salzburger Nachrichten: Ein Standardwerk.
Der Standard: Es gibt keinen zweiten deutschsprachigen Journalisten, der den Balkan so lange und so intensiv begleitet hat.

Krieg in Europa

Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent

von Norbert Mappes-Niediek

Die Jugoslawienkriege haben die Weltöffentlichkeit erschüttert. Sie sind verbunden mit den schlimmsten Verbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg – mit Folgen, die unmittelbar in unsere Gegenwart reichen.
Norbert Mappes-Niediek, langjähriger Südosteuropa-Korrespondent, führt in seiner großen erzählerischen Gesamtdarstellung mitten hinein in dieses dunkle Kapitel der jüngsten europäischen Geschichte: angefangen mit den ersten Panzern in Slowenien und dem Schock darüber, dass im vermeintlich friedlichen Europa plötzlich wieder Krieg ausbricht, bis hin zum UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Er zeichnet die Bruchstellen des gescheiterten Vielvölkerstaats nach, nimmt das unfassbare Massaker im bosnischen Srebrenica in den Blick, fragt nach Interessen und Strategien der Kriegsparteien, aber auch nach der Verantwortung der ausländischen Mächte – und macht so die weltpolitische Tragweite des Konflikts deutlich.
Scharfsichtig und eindringlich schildert Mappes-Niediek, der die Region kennt wie wenige andere, den blutigen Zerfall Jugoslawiens – der unseren Kontinent beinah zerrissen und bis heute verändert hat.