Der Junge auf dem Berg | ISBN 9783737340625

Der Junge auf dem Berg

aus dem Englischen übersetzt von Ilse Layer
Buchcover Der Junge auf dem Berg  | EAN 9783737340625 | ISBN 3-7373-4062-5 | ISBN 978-3-7373-4062-5
Berliner Zeitung: John Boyne erzählt eine Parabel über Verführung. Sie ist gültig für heute.
Letteraturen: Man liest [...] sehr schnell, durch die exzellente Erzählkunst Boynes und die geschmeidige Übersetzung von Ilse Layer, dennoch lässt es einen nicht so schnell wieder los.
Dein Spiegel: Das Buch ist so erzählt, dass der Leser dicht an Pierrot heranrückt und nachvollziehen kann, was in ihm vorgeht.
Denglers- Buchkritik.de: Das Buch ist zugleich auch eine Mahnung an die Menschen, die dem dummen und einfachen Populismus verfallen.
Alliteratus: [...] dafür lohnt dieses Buch sich, eine meisterhaft geschriebene Geschichte, wie wir sie von Boyne kennen und erwarten, ist es noch dazu. Danke!
Hessischer Rundfunk: Für mich war es ergreifend und erschreckend das zu lesen
Buchmarkt: Dieses Buch ist für mich ein geschichtliches Meisterwerk.
Astrolibrium: Sprachlich und inhaltlich gelingt John Boyne erneut das literarische Kunststück, seinen Roman so zu verfassen, dass er gerade von jüngeren Lesern verstanden wird

Der Junge auf dem Berg

aus dem Englischen übersetzt von Ilse Layer

AUSGEZEICHNET MIT DEM BUXTEHUDER BULLEN FÜR DAS BESTE JUGENDBUCH 2017

NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN JUGENDLITERATURPREIS 2018 (Jugendjury)

Seit über 10 Jahren ein Welterfolg: ›Der Junge im gestreiften Pyjama‹
Mit seinem neuen Roman kehrt John Boyne in das dunkelste Kapitel unserer Geschichte zurück.

Als Pierrot seine Eltern verliert, nimmt ihn seine Tante zu sich in den deutschen Haushalt, in dem sie Dienst tut. Aber dies ist keine gewöhnliche Zeit: Der zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor. Und es ist kein gewöhnliches Haus: Es ist der Berghof – Adolf Hitlers Sommerresidenz.
Schnell gerät der Junge unter den direkten Einfluss des charismatischen Führers. Um ihm seine Treue zu beweisen, ist er zu allem bereit – auch zum Verrat.

Ein brandaktuelles Buch in Zeiten des weltweiten Rechtsrucks.

»Unfassbar und unfassbar gut.« The Times

»Ein Bravourstück ... Überwältigend.« The Guardian

»Die Leser werden John Boynes Botschaft begreifen: Wenn das Pierrot passieren kann, dann kann es auch uns passieren.« Irish Indipendent

»Erneut zwingt uns diese Parabel über einen Jungen in Kriegszeiten dazu, über das Beste und das Schlechteste im Menschen nachzudenken.« The Irish Times

»Eine tief bewegende Parabel ... Diese erschreckende Darstellung jugendlicher Verführbarkeit und Sühne klingt noch lange nach.« Daily Mail

Auszeichnungen und Preise:
- Die Besten 7 im September 2017
- Ausgezeichnet mit dem Lese-Hammer 2018 (Jugendjury)
- Ausgezeichnet mit dem Buxtehuder Bullen 2017
- Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 (Jugendjury)