
×
Eine neue Interpretation der Quantentheorie:
Offenbar haben wir es hier mit einem naturphilosophischen Konflikt und einem Modellbauproblem zu tun: Dem Widerspruch zwischen GANZHEIT und TEILBARKEIT. Das ist natürlich nur ein Widerspruch in unseren Vorstellungen, nicht in der Natur und Realität: Wie die quantenphysikalischen Experimente - und die biologische Zellteilung - eindeutig zeigen, hat die Natur damit überhaupt kein Problem!
Und das ist schon die Lösung des Quantenrätsels: Die quantenphysikalischen Experimente zeigen keine mechanischen, sondern GANZHEITLICHE Teilungsprozesse, die offensichtlich reversibel sind. Das gleiche zeigt Avogadros Molekülhypothese, wenn man die Teilung des Moleküls während der chemischen Reaktion ganzheitlich interpretiert. Das erklärt auch das Verhalten des Moleküls am Doppelspalt. Folglich braucht man die Atomhypothese überhaupt nicht mehr, um die wahre Natur der Moleküle und das Prinzip der Strukturbildung zu verstehen. Diese Erkenntnis führt direkt zur Entdeckung der molekularen Zellteilung, zur Molekülorbitaltheorie der Quantentheorie und zu einer einheitlichen Feldstrukturphysik im Sinne Einsteins.
Offenbar haben wir es hier mit einem naturphilosophischen Konflikt und einem Modellbauproblem zu tun: Dem Widerspruch zwischen GANZHEIT und TEILBARKEIT. Das ist natürlich nur ein Widerspruch in unseren Vorstellungen, nicht in der Natur und Realität: Wie die quantenphysikalischen Experimente - und die biologische Zellteilung - eindeutig zeigen, hat die Natur damit überhaupt kein Problem!
Und das ist schon die Lösung des Quantenrätsels: Die quantenphysikalischen Experimente zeigen keine mechanischen, sondern GANZHEITLICHE Teilungsprozesse, die offensichtlich reversibel sind. Das gleiche zeigt Avogadros Molekülhypothese, wenn man die Teilung des Moleküls während der chemischen Reaktion ganzheitlich interpretiert. Das erklärt auch das Verhalten des Moleküls am Doppelspalt. Folglich braucht man die Atomhypothese überhaupt nicht mehr, um die wahre Natur der Moleküle und das Prinzip der Strukturbildung zu verstehen. Diese Erkenntnis führt direkt zur Entdeckung der molekularen Zellteilung, zur Molekülorbitaltheorie der Quantentheorie und zu einer einheitlichen Feldstrukturphysik im Sinne Einsteins.