Personalakte, Abmahnung, Arbeitszeugnis von Gabriela Reiter | Recht und Praxis der Personalarbeit in kirchlichen und caritativen Einrichtungen | ISBN 9783784130354

Personalakte, Abmahnung, Arbeitszeugnis

Recht und Praxis der Personalarbeit in kirchlichen und caritativen Einrichtungen

von Gabriela Reiter und Schmitz Thomas
Mitwirkende
Autor / AutorinGabriela Reiter
Autor / AutorinSchmitz Thomas
Buchcover Personalakte, Abmahnung, Arbeitszeugnis | Gabriela Reiter | EAN 9783784130354 | ISBN 3-7841-3035-6 | ISBN 978-3-7841-3035-4
„Es lohnt sich, einmal oder erneut die keineswegs veralteten “Grundzüge systematischer Pädagogik„ zu lesen, um erstens an diesem Beispiel den nach wie vor bemerkenswerten prinzipienwissenschaftlichen Ansatz der Pädagogik und zweitens im Original die dialektische pädagogische Theorie von Unterricht und Erziehung kennenzulernen.“ Prof. Dr. Ulrich Papenkort in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www. socialnet. de/rezensionen/25429. php

Personalakte, Abmahnung, Arbeitszeugnis

Recht und Praxis der Personalarbeit in kirchlichen und caritativen Einrichtungen

von Gabriela Reiter und Schmitz Thomas
Mitwirkende
Autor / AutorinGabriela Reiter
Autor / AutorinSchmitz Thomas
Wichtig für die tägliche Personalarbeit!
Im Rahmen der täglichen Personalarbeit tauchen immer wieder rechtliche Fragestellungen auf, wie u. a. das Personalaktenrecht, Personalfragebogen und Beurteilungsrichtlinien, insbesondere unter dem Gesichtspunkt des AGG, die Abmahnung sowie das Zeugnisrecht. Deren Bearbeitung setzt die Kenntnis der einschlägigen Rechtsprechung, Gesetze, Kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien, Dienstvereinbarungenund Dienstvertrag voraus.
Inbesondere die neuen Regelungen über den kirchlichen Datenschutz - KDG - welche aufgrund der europarechtlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) notwendig waren, sind u. a. bei der elektronischen Personalakte zu beachten.
Dieses Buch fasst daher für die Personalverantwortlichen in kirchlichen und caritativen Einrichtungen die wichtigsten Problemstellungen und deren rechtssichere Lösung zusammen. Dabei bilden die Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechts, insbesondere die Beteiligungsrechte der Mitarbeitervertretung einen thematischen Schwerpunkt. Das Buch ist daher auch für die damit befassten Mitarbeitervertretungen, ebenso wie für betroffene Mitarbeiter(innen) ein wichtiges Hilfsmittel zur Kenntnis und Durchsetzung ihrer Rechte.
Unverzichtbar für Mitarbeitervertretungen und Personalverantwortliche in kirchlichen und caritativen Einrichtungen!