Pudel mit Pommes von Pija Lindenbaum | ISBN 9783789108587

Pudel mit Pommes

von Pija Lindenbaum, illustriert von Pija Lindenbaum, aus dem Schwedischen übersetzt von Kerstin Behnken
Buchcover Pudel mit Pommes | Pija Lindenbaum | EAN 9783789108587 | ISBN 3-7891-0858-8 | ISBN 978-3-7891-0858-7
Backcover
Innenansicht 1
„Für Groß und Klein“ DOGStoday, Juni/Juli 2018
„Eine wunderbare und feinfühlig übersetzte Lektüre!“ Gelnhäuser Neue Zeitung, 10.03.2018
„Das Buch ist zum Vorlesen toll geeignet, aber man kann es natürlich auch allein lesen, wenn man möchte. Ich finde das Buch süß und schön gemacht, und empfehle es gern weiter.“ Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 13.03.2018
„Viele Bilderbücher haben sich an der Thematik versucht. Dieses ist herausragend in seiner Direktheit vom Wunsch nach einem Zuhause, die Mitgefühl, Hoffnung und Gesprächsbedarf weckt.“ BÜCHER Literatur- und Hörbuchmagazin, April/Mai 2018
„Beeindruckend spielend balanciert die schwedische Bilderbuchkünstlerin zwischen Quatsch und todernstem Thema und erzählt mit viel Sprachwitz ihre abenteuerliche Fabel, deren Botschaft herausgelesen werden kann, aber nicht muss.“ buch & maus, 1/2018
„Ein großartiges Bilderbuch, das in unterschiedlicher Hinsicht sehr gut veranschaulicht, was es heißt, woanders ganz neu anzufangen.“ borromaeusverein. de, 10.10.2018

Pudel mit Pommes

von Pija Lindenbaum, illustriert von Pija Lindenbaum, aus dem Schwedischen übersetzt von Kerstin Behnken

„Pudel mit Pommes“ von Pija Lindenbaum erzählt die rührende Geschichte von drei kleinen Hunden – Ullis, Ludde und Katta –, die aufgrund einer Dürre und des darauffolgenden Zusammenbruchs ihrer Lebensbedingungen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Mit einer letzten Kartoffel als Proviant brechen sie auf eine gefährliche Seereise auf, in der Hoffnung, ein neues Zuhause zu finden. Ihr Abenteuer führt sie zu einem Land, das von drei Pudeln bewohnt wird. Diese Geschichte, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht, behandelt wichtige Themen wie Migration, Neuanfänge und die Bedeutung von Gastfreundschaft und Offenheit gegenüber Fremden. Geschickt kombiniert Lindenbaum humorvolle Elemente mit ernsten sozialen Fragen, was das Buch zu einer sowohl unterhaltsamen als auch lehrreichen Lektüre macht.

  • Gesellschaftlich relevant : Das Buch behandelt auf zugängliche Weise wichtige Themen wie Flucht und Integration.
  • Pädagogisch wertvoll : Fördert Empathie und Verständnis für zwischenmenschliche Herausforderungen bei jungen Lesern.
  • Unterhaltsam und lehrreich : Kombiniert humorvolle Erzählweise mit ernsten Themen, ideal zum Vorlesen und Selbstlesen.
  • Preisgekrönte Autorin : Geschrieben von Pija Lindenbaum, Gewinnerin des Deutschen Jugendliteraturpreises 2012.