
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: „Ich will immer auf der Suche bleiben, um (...) ein außergewöhnliches Bild zu machen“. Der Bildband „Alpen“ zeigt, dass der Vorarlberger darin Meister ist.
Ingrid Brunner, Süddeutsche Zeitung: Dieser Band ist (...) preiswürdig.
H.-E.Hess, Photo International: Die Natur bestimmt die Bilder von Peter Mathis, der die Fähigkeit besitzt, jene in allen Facetten wahrzunehmen.
www.bergbuch.info: Licht, Strukturen, Kontraste, Perspektiven und Bildkomposition machen jede einzelne der präsentierten Aufnahmen zu einem Meisterwerk und das Buch zu einem wahren Augenschmaus.
Augsburger Allgemeine: Für Bergfreunde, die sich am Zusammenspiel zerklüfteter Felsen mit Eis und Schnee, Wolkenwänden mit Licht und Schatten nicht satt sehen können, purer Genuss.
Die Presse: Mit seinem Bildband überrascht Peter Mathis selbst Alpinisten, die meinen, schon jeden Anblick zu kennen.
Millionen von Menschen sind Jahr für Jahr in den Alpen unterwegs, und so manche von ihnen sind ausgemachte Kenner. Doch selbst die dürfte der Bildband von Peter Mathis überraschen. Denn der österreichische Fotograf zeigt den Tourismusmagneten von einer ganz anderen Seite - seine Aufnahmen sind sensible Porträts, denen man die tiefe Verbundenheit des Künstlers mit seinem Sujet anmerkt.
Statt bekannte Szenarien abzulichten, sucht der Naturliebhaber nach dem perfekten Ausschnitt, der speziellen Perspektive und dem einen richtigen Moment, der eine ganz eigene Facette des gewaltigen Gebirgsmassivs offenbart. Das kann der Augenblick sein, in dem der Nebel eine Felsformation freigibt, oder schneebedeckte Berggipfel im diffusen Licht eine eindringliche Präsenz bekommen. Die ästhetischen Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen auch immer wieder den Mensch als Teil der Natur und damit die Dimension der Berglandschaften. Sie laden den Betrachter ein, das Phänomen Alpen aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben. Für einen besonders spannungsreichen Bildgenuss sorgt der gekonnte Mix aus starken Kontrasten, feinen Abstufungen und ungewöhnlichen Proportionen, mit denen Peter Mathis seine fast schon theatralischen Motive inszeniert.