Hämatologie und Hämostaseologie von Klaus Lechner | Fallbasierte Fortbildung mit 77 interaktiv gestalteten klinischen Kasuistiken | ISBN 9783794551569

Hämatologie und Hämostaseologie

Fallbasierte Fortbildung mit 77 interaktiv gestalteten klinischen Kasuistiken

von Klaus Lechner, Ilse Schwarzinger, Renate Thalhammer, Peter Pokieser und W Schreiner
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Lechner
Autor / AutorinIlse Schwarzinger
Autor / AutorinRenate Thalhammer
Autor / AutorinPeter Pokieser
Autor / AutorinW Schreiner
Buchcover Hämatologie und Hämostaseologie | Klaus Lechner | EAN 9783794551569 | ISBN 3-7945-5156-7 | ISBN 978-3-7945-5156-9
Ärzte in der Vorbereitung auf die Zusatzbezeichnung Hämatologie/Onkologie und Hämostaseologie; Kollegen, die Hämatologie/Hämostaseologie unterrichten; Ärzte in der Facharztausbildung Innere Medizin; Fachärzte auf diesen Gebieten; Allgemeinmediziner; interessierte Studenten

Hämatologie und Hämostaseologie

Fallbasierte Fortbildung mit 77 interaktiv gestalteten klinischen Kasuistiken

von Klaus Lechner, Ilse Schwarzinger, Renate Thalhammer, Peter Pokieser und W Schreiner
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Lechner
Autor / AutorinIlse Schwarzinger
Autor / AutorinRenate Thalhammer
Autor / AutorinPeter Pokieser
Autor / AutorinW Schreiner
Vom Symptom zur Diagnose - richtige und schnelle Entscheidungen in der Hämatologie und Hämostaseologie Diese einzigartige Sammlung echter klinischer Fallbeispiele aus der Hämatologie, Hämatoonkologie und Hämostaseologie eignet sich hervorragend zum Erwerb von praxisrelevantem Wissen. Die didaktische Aufarbeitung der Fälle spiegelt sehr praxisnah die realistische Situation des Arztes in der Behandlung des Patienten wider. Am Anfang stehen die vom Patienten geäußerten Symptome oder Beschwerden, oft in Form einer konkreten Frage an den Arzt. Daran schließen sich Schritt für Schritt die weiteren diagnostischen Überlegungen und Empfehlungen zur optimalen Therapie an. Der Benutzer dieser interaktiven Software kann also in Form eines Frage-Antwort-Tests, bei dem alle – auch falsche! – Antworten ausführlich begründet werden, sein Wissen zu allen wichtigen Krankheitsbildern prüfen und erweitern. Zahlreiche Abbildungen (z. B. Blut- und Knochenmarkausstriche) veranschaulichen die Kasuistiken. Die Fragen zur Diagnostik und Therapie beziehen alle modernen Laborverfahren und Medikamente mit ein, sodass der Benutzer auf den allerneuesten Stand gebracht wird. Praxisnäher kann man hämatologisches und hämostaseologisches Wissen nur am Krankenbett erwerben – prüfungsrelevanter kann man sich nicht auf Facharztgespräche vorbereiten!