Das Arterielle System von Rudolf Thauer | ISBN 9783798504165

Das Arterielle System

von Rudolf Thauer und Klaus Pleschka
Mitwirkende
Autor / AutorinRudolf Thauer
Autor / AutorinKlaus Pleschka
Buchcover Das Arterielle System | Rudolf Thauer | EAN 9783798504165 | ISBN 3-7985-0416-4 | ISBN 978-3-7985-0416-5

Das Arterielle System

von Rudolf Thauer und Klaus Pleschka
Mitwirkende
Autor / AutorinRudolf Thauer
Autor / AutorinKlaus Pleschka

Inhaltsverzeichnis

Hauptthema: Gehirnkreislauf Referate.- 1. Feinstruktur der Arterienwand.- 2. Biochemie der Arterienwand.- 3. Dynamik des Arteriensystems.- 4. Beziehungen zwischen Dynamik und Regulation des Arteriensystems.- 5. Physiologie und Pathophysiologie der arteriellen Pulswellengeschwindigkeit.- 6. Pathologische Anatomie der arteriellen Verschlußkrankheiten.- 7. Pathophysiologie der arteriellen Verschlußkrankheiten.- 8. Pulsveränderungen bei Arteriosklerose und ihre pathophysiologische Bedeutung.- 9. Die Bedeutung der Blutplättchen für die Pathogenese der arteriellen Verschlußkrankheiten.- 10. Klinische Aspekte der arteriellen Verschlußkrankheiten.- 11. Chirugische Aspekte bei der Behandlung der arteriellen Verschlußkrankheiten.- Vorträge zum Hauptthema.- 12. Transkutane Blutflußmessungen in der Aorta mit Hilfe von Ultraschall-Doppler-Geräten.- 13. Blutflußmessung in Arterien aus instantanen Strömungsprofilen mit gepulstem Doppler Ultraschall.- 14. Dynamische Druck-Strömungs-Verhältnisse in der menschlichen Aorta.- 15. Strömungswiderstand und diastolischer Abfall des arteriellen Druckes beim Hund unter dem Einfluß künstlich induzierter Herzfrequenzänderungen.- 16. Mittlerer Druck und diastolischer Druckabfall im arteriellen System des Menschen unter dem Einfluß künstlich induzierter Frequenzänderungen.- 17. Experimenteller Beitrag zur Unterscheidung der recht- und rückläufigen Anteile arterieller Pulswellen.- 18. Direkte Wirkung von Dopamin auf den Tonus der glatten Gefäßmuskulatur.- 19. Änderungen der lokalen perivaskulären H+- und K+-Aktivitäten an Piagefäßen der Katze bei experimenteller Hypertonie.- 20. Die Reaktion von Leber- und Intestinalstrombahn auf kurzfristige Ischämien (Sauerstoffschuld und pH-Verschiebung).- 21. Angiographische Untersuchungen der Rückenmarksarterien unter besonderer Berücksichtigung der Arteriosklerose.- 22. Über die Hemmung der Zellproliferation in der Aortenwand und im Herzen durch Cinnarizin (Stutgeron®) bei experimenteller renaler Hypertonie im Tierexperiment.- 23. Intensivierung experimenteller Hypertonie nach Prostaglandin-Biosynthese-Hemmung.- 24. Kritische Wertung angiologischer Untersuchungsmethoden zur Erfassung von organischen Gefäßveränderungen bei jugendlichen Hypertonikern.- 25. Der Arterienpuls beim Eisenmengersyndrom.- 26. Strömungsdynamische Rückwirkung arterieller Stenosen. Modelle arteriosklerotischer Gefäße mit Stenosen verschiedenen Grades.- 27. Untersuchungen über das „Steal-Phänomen“ im Skelettmuskel des Hundes.- 28. Untersuchungen über die Mikroembolisierung der Skelettmuskelstrombahn durch Thrombozyten-Aggregate.- 29. Das Endothel der A. carotis communis im Bereich experimenteller Stenosen — Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen.- 30. Veränderungen der segmentären Pulswellengeschwindigkeit im Verlaufe der Arteriosklerose.- 31. Asynchrone Pulse — Ein Zeichen arterieller Strombahnbehinderung.- 32. Über die Bedeutung der Hyperurikämie bei chronischer arterieller Verschlußkrankheit und bei postthrombotischem Syndrom.- 33. Die Fahrradergometer-Belastung zur Diagnostik der koronaren Herzkrankheit bei Klaudikatio-Patienten; Erprobung vier verschiedener Testmöglichkeiten.- 34. Arteriographischer Verlauf der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit unter dreijährigem körperlichen Training.- 35. Konservative Therapie chronischer arterieller Verschlußkrankheiten mittels subkutaner Gabe des rheologisch wirksamen Schlangengiftenzyms Arwin.- 36. Der Einfluß der lumbalen Grenzstrangresektion auf die Durchblutung der gegenseitigen Gliedmaße bei arterieller Verschlußkrankheit vom peripheren Typ.- 37. Die Kreislaufregulation bei peripherer Gefäßobliteration vor und nach einer rekonstruktiven Operation.- 38. Die Durchblutung des Musculus tibialis anterior im postoperativen Verlauf nach gefäßrekonstruierenden Eingriffen.- 39. Die mißglückte Gefäßoperation.- Vorträge mit freier Themenwahl.- 40. Probleme der Kontraktilitätsbewertung am Beispiel des hypertrophierten Rattenherzens.- 41. Effects of dobutamine on myocardial mechanics.- 42. Herabgesetzte Kontraktilität des nicht infarzierten Herzmuskels nach experimentellem Infarkt.- 43. Berechnung der Wandspannung im linken Ventrikel durch Transformation in elliptisch-hyperbolische Koordinaten.- 44. Influence of some mechanical factors on inotropic level of left ventricular myocardium.- 45. Direkte Einwirkung der Anaphylaxie auf das Myokard: Ektopische Reizbildungsstörungen.- 46. Die linksventrikuläre Dynamik und die energiereichen Phosphate des Myokards nach Wiederdurchblutung akut ischämisch belasteter Extremitäten beim Hund.- 47. Freisetzung und Transport von Enzymen aus der Herzmuskelzelle nach experimentell erzeugtem Infarkt beim Hund.- 48. Glykosidkonzentrationen im Herzmuskel und anderen Geweben des Hundes nach experimentellem Myokardinfarkt.- 49. Zur Pharmakokinetik des g-Strophanthins.- 50. Digoxin-Clearence bei Nierengesunden und bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.- 51. Die Affinität verschieden strukturierter Herzglykoside sowie DPH und Ro 2-2985 zum Herzglykosidrezeptor.- 52. Glykosidtoleranz und Glykosidkonzentration im Serum. — Klinische Untersuchungen bei herzkranken Patienten unter Digoxintherapie.- 53. Einfluß von Alter und Glykosiden auf das Aktivitätsverhalten menschlicher Erythrozytenmembran-ATPasen.- 54. Einfluß der Druckhypertrophie des Herzens auf die Mortalität nach experimentellem Koronarverschluß und die Entwicklung von Koronarkollateralen.- 55. Subendokardiale Ischämie bei Frequenzbelastung und vermindertem Perfusionsdruck.- 56. Behaviour of the coronary collateral circulation after release acute left circumflex coronary artery occlusion in the present of the massive myocardial infarction.- 57. Vergleichende Untersuchungen über die mikrosomale Ca-ATPase und die alkalische Phosphatase des Herzmuskels.- 58. Erfassung und Vergleich passiver und aktiver Eigenschaften von Gefäßpräparaten.- 59. Studien über die Regulation der de novo-Synthese von Adenin-Nucleotiden im Herzen.- 60. Metabolitgehalte und deren Veränderungen unter ischämischen Bedingungen, gemessen in Atrioventrikularknoten aus Rinderherzen.- 60a. Quantitative und ultrastrukturelle Befunde am av-Knoten des Rindes.- 61. Über das Vorkommen von Synapsen im distalen av-Knoten und Hisschen Bündel und ihre Bedeutung.- 62. Baroreflex-Kontrolle sympathischer Gefäßnervenaktivität bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen.- 63. Das Verhalten der Katecholamine und des zyklischen 3?5?-AMP im Plasma bei Normalpersonen unter der Wirkung eines Beta-Rezeptorenblockers.- 64. Der Einfluß cardio-chirurgischer Maßnahmen am rheumatisch veränderten Herzklappenapparat auf die Leistungsfähigkeit des arteriellen Systems der Skelettmuskulatur.- 65. Computermodelle für die Entstehung des elektrischen Feldes im menschlichen Herzen.- 66. Pathologisch-anatomische Befunde bei der primär vaskulären pulmonalen Hypertonie.- 67. Die Unterarmdurchblutung bei Patienten mit hyperkinetischem Herz-syndrom nach beta-Stimulation und beta-Blockade.- Klinische Kardiologie und Angiologie.- 68. Ekg-Lern- und Testkollektive, eine Voraussetzung für den Computer-einsatz bei der Auswertung von Elektrokardiogrammen.- 69. Die räumlichen, vektoriellen Parameter des QRS-Komplexes bei herzgesunden Säuglingen und Kindern.- 70. Die Bedeutung der Vorhofstimulation in der Diagnostik des Sinusknotensyndroms.- 71. Klinisch-experimentelle Befunde bei frequenzunabhängigem Linksschenkelblock.- 72. Verhalten der av-Überleitung unter Frequenzbelastung bei Patienten mit kurzer PQ-Zeit.- 73. Ermüdungsphänomen im His-Purkinje-System des Menschen.- 74. Ergebnisse über die Unterbrechung ventrikulärer Tachykardien durch RR-gekoppelte Intervallstimulation.- 75. Langzeit-Prognose nach Herzschrittmacherimplantation.- 76. Erfahrungen mit der Sones-Technik bei 1000 selektiven Koronarangiographien.- 77. Das Perfusionsszintigramm des Myokards in der Beurteilung der koronaren Herzkrankheit.- 78. Untersuchungen zum coronary-steal-Phänomen bei koronarer Herzkrankheit.- 79. Die Hämodynamik im chronischen Infarktstadium-Rechtsherzkatheterisierungen an 717 Männern.- 80. Einfluß der Infarktlokalisation auf die Hämodynamik beim frischen Myokardinfarkt.- 81. Serienuntersuchungen der Kreatinphosphokinase zur intravitalen Bestimmung der Infarktgröße.- 82. Langzeitbeobachtung verschiedener kardialer Funktionsparameter nach mehrjähriger unterschiedlicher Trainingsbehandlung von Herzinfarktpatienten.- 83. Langzeit-Nitroglycerin-Effekte auf Herz- und Gefäßperipherie des Koronarkranken in Ruhe und während frequenz-induzierter Angina pectoris.- 84. Der Einfluß von Phenytoin-haltigen Antiarrhythmika auf die Kinetik und Dynamik der Antikoagulantien vom Kumarin-Typ.- 85. Erfahrungen mit der intraaortalen Ballonpulsation bei der Behandlung des kardiogenen Schocks.- 86. Quantitative angiokardiographische Hämodynamik bei 13 Patienten vor und nach Aneurysmektomie.- 87. Postoperativer Verlauf bei Ventrikelseptumdefekt und Ductus arteriosus apertus mit pulmonaler Hypertonie.- Namenverzeichnis.