Thema: Kontraktilität des Myokards von R. Thauer | ISBN 9783798504721

Thema: Kontraktilität des Myokards

von R. Thauer und K. Pleschka
Mitwirkende
Autor / AutorinR. Thauer
Autor / AutorinK. Pleschka
Buchcover Thema: Kontraktilität des Myokards | R. Thauer | EAN 9783798504721 | ISBN 3-7985-0472-5 | ISBN 978-3-7985-0472-1

Thema: Kontraktilität des Myokards

von R. Thauer und K. Pleschka
Mitwirkende
Autor / AutorinR. Thauer
Autor / AutorinK. Pleschka

Inhaltsverzeichnis

Hauptthema: Kontraktilität des Myokards Referate zum Hauptthema.- A. Grundlagen.- 1. Physiologische Grundlagen der Ventrikelkontraktion in molekularbiologischer Sicht.- 2. Pathophysiologie der Ventrikelkontraktion — Kontraktilität, Inotropie, Suffizienzgrad und Arbeitsökonomie des Herzens.- B. Diagnostik.- 3. Invasive Untersuchungsmethoden zur Erfassung einer gestörten Kontraktilität.- 4. Nicht-invasive Untersuchungsmethoden zur Erfassung gestörter Kontraktilität.- C. Klinische Gesichtspunkte.- 5. Die Ventrikelfunktion bei coronarer Herzerkrankung.- 6. Störungen der Ventrikelfunktion bei Cardiomyopathien.- 7. Änderungen der Kontraktilität bei Druck- und Volumenbelastungen des Herzens.- 8. Einfluß von Pharmaka auf die Kontraktilität des Herzens.- 9. Therapeutische Beeinflussung der Kontraktilität in der Klinik.- 10. Kontraktilitätsverhalten nach Aneurysmektomie.- 11. Die Kontraktilität des linken Ventrikels bei Aortenstenose vor und nach aortalem Klappenersatz.- Vorträge zum Thema.- 12. Vermehrung von Noradrenalingranula im Herzmuskel bei erblicher Herzhypertrophie des Hamsters.- 13. Stimulierung des aktiven Calciumtransportes am Herzmuskelsarkolemm durch cAMP-abhängige Proteinkinase.- 14. Die Aussagekraft isometrischer Kontraktilitätsindizes: Beziehungen zwischen Kontur des isometrischen Mechanogramms, momentaner Kraft-Geschwindigkeitsrelation und systolischer Leistung des Myokards.- 15. Zur Frage der optimalen Abstimmung der Herzkontraktion an die Eigenschaften des Arteriensystems.- 16. Die Wertigkeit der minimalen kardialen Transitzeiten (MTTs) in der Beurteilung der Herzfunktion bei koronarer Herzkrankheit.- 17. Lokale Kontraktilitätsstörungen unter isometrischer Belastung bei normaler linksventrikulärer Kinetik in Ruhe.- 18. Einfluß von Herzfrequenz, Vor- und Nachbelastung auf die maximale systolische Druckanstiegsgeschwindigkeit des linken Ventrikels.- 19. Zur diagnostischen Aussagefähigkeit des Angiotensin-Infusionstestes als Funktionsprüfung des Ventrikelmyokards.- 20. Die Kontraktilität des linken Ventrikels bei Aortenstenose; Bedeutung der Myokardhypertrophie.- 21. Volumenänderung in der frühen Systole als Maß der Ventrikelfunktion bei Druck- und Volumenbelastung des Herzens.- 22. Kontraktilitäts- und Relaxationsreserve des linken Ventrikels während körperlicher Arbeit.- 23. Die Bedeutung der Messung der Kontraktionszeiten für die Beurteilung von Kontraktilitätsstörungen des Herzens.- 24. Untersuchungen der linksventrikulären Dynamik bei Mitralklappenprolaps-Syndrom (MPS).- 25. Funktion und Reserve des hypertrophierten linken Ventrikels bei Aortenklappenvitien.- 26. Momentangeschwindigkeiten von Dimensionsänderungen des linken Ventrikels bei Gesunden und Patienten mit koronarer Herzerkrankung.- 27. Einfluß pharmakologisch induzierter Änderungen der Kontraktilität auf das Spannungs-Zeit-Diagramm isolierter Papillarmuskeln.- 28. Myokardwandbewegung nach Nitroglyceringabe zur Bestimmung der Reversibilität umschriebener Myokardfunktionsstörungen.- 29. Vergleichende Untersuchungen isovolumetrischer Kontraktilitätsindices und angiographisch ermittelter Funktionsparameter.- 30. Regionale Myokarddurchblutung in reversibel und irreversibel asynergen Myokardbezirken.- 31. Druck-Volumen-Beziehung bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung nach Beta-Blockade.- 32. Hämodynamische Wirkung von Dobutamin bei Patienten mit Herzinsuffizienz.- 33. Veränderungen der linksventrikulären Funktion nach aortocoronarer Bypass-Operation.- 34. Koronarographische und ventrikeldynamische Befunde nach direkter Myokardrevaskularisation mittels aorto-coronarem Venenbypass.- 35. Prä- und intraoperative Beurteilung der links-ventrikulären Funktion bei Patienten mit Aortenklappenvitien.- Vorträge mit freier Themenwahl.- 36. Elektrophysiologische Untersuchungen über die kardiale Wirkung von Lithium.- 37. Sinusknotenautomatie und sinuatriale Leitung nach vorzeitiger atrialer Einzelstimulation am spontan schlagenden Vorhofpräparat.- 38. Korrigierte sinuatriale Leitungszeit.- 39. Reaktion des menschlichen Sinusknotens auf frühzeitige Depolarisation: Sinusknoten-Reentry und Sinusknoten-Eintrittsblock.- 40. Vergleichende Untersuchungen zur recht- und rückläufigen AV-Leitung des menschlichen Herzens.- 41. Die Adaptation der intranodalen Leitungszeit an gleitende auf- und absteigende Frequenzbelastung (AV-Treppe) vor und nach Blockade des autonomen Nervensystems.- 42. Die Bedeutung proximaler und distaler Leitungsverzögerung bei Patienten mit faszikulärem Bloch.- 43. Bedeutung der verborgenen Erregungsleitung beim WPM-Syndrom.- 44. Veränderungen der Hämodynamik und der Myokardfunktion während und nach supraventrikulären Tachykardien.- 45. Analyse intraventrikulärer Elektrogramme für die Schrittmachersteuerung.- 46. Elektrostimulation des Herzens mit angepaßter Impulsdauer.- 47. Häufigkeit von Kammer-Extrasystolen bei koronarer Herzkrankheit. Vergleich der Langzeit-Ekg-Befunde mit der Koronarographie.- 48. Herzrhythmusstörungen während ergometrischer Belastung, untersucht an 500 Personen mittels eines mehrspurigen Bandspeichergerätes.- 49. Die Beeinflussung ventrikulärer und supraventrikulärer Extrasystolen in Ruhe und unter Belastung durch Prindolol.- 50. Umfassende On-Line-Berechnung von Kontraktilitätsparametern mit einem Computersystem — Möglichkeiten und Probleme.- 51. Radioimmunologisdie Bestimmung der Glykosidkonzentrationen im menschlichen Gehirngewebe.- 52. Das myokardiale Doppelradionuklid-Szintigramm unter Herzschrittmacher und Nitroglycerin.- 53. Eine neue Methode zur perkutanen Dilatition von Koronarstenosen — tierexperimentelle Prüfung.- 54. Der Einfluß einer afterload-Verminderung auf den Sauerstoffverbrauch des Myokards.- 55. Tierexperimentelle Untersuchungen über die Mikrozirkulation der Ventrikelmuskulatur.- 56. Freisetzung endogener Katecholamine in den Koronarsinus durch isometrische Belastung und frequente Vorhofstimulation bei koronarer Herzkrankheit.- 57. Regional Sympathectomy of Canin Ventricle: Effect on Distribution of Myocardial Blood Flow.- 58. Distribution of left ventricular coronary blood flow in the fibrillating, empty beating, and diastolic arrested heart.- 59. Der Einfluß intraventrikulärer Belastung auf die regionale Koronarreserve bei chronischem Koronarverschluß.- 60. Untersuchungen über die Azidose im ischämischen Hundemyokard mit H+-sensitiven Minielektroden.- 61. Der Energiestoffwechsel im überlebenden Myokard nach experimentellem Infarkt.- 62. Uber die pharmakologische Beeinflußbarkeit der Kollateraldurchblutung des Herzens unter besonderer Berücksichtigung des Perfusionsdruckes.- 63. Experimentelle Untersuchungen zu Kammerendteilveränderungen im endo- und epikardialen Ekg bei normalen und ischämischen Herzen unter Belastung.- 64. Die protektive Wirkung von Kollateralen auf die regionale linksventrikuläre Funktion bei koronarer Herzkrankheit.- 65. Frühe segmentale Relaxation der linken Ventrikelwand bei koronarer Herzerkrankung.- 66. Die Wirkung von Alkohol auf die systolischen Zeitintervalle bei Normalpersonen und Patienten mit koronarer Herzerkrankung.- 67. Die lokale Motilität des Herzmuskels während und nach anhaltender Koronardrosselung.- 68. Belastbarkeit Koronarkranker auf dem Fahrradergometer und während Terrainbelastung in Abhängigkeit von Schwere und Ausdehnung der Koronarerkrankung.- 69. Durch Betarezeptorenblockade ausgelöste linksventrikuläre Asynergien bei koronarer Herzerkrankung.- 70. Die intermittierende intra-aortale Gegenpulsation als Therapie bei drohendem und manifesten Herzversagen.- 71. Veränderungen echokardiographisch bestimmbarer Meßgrößen des linken Ventrikels unter Einfluß von Atropin.- 72. M- und Real-Time B.-Scan Aspekte zur Indikationsstellung der geschlossenen Mitralklappensprengung.- 73. Langzeit-Untersuchungen der Hämodynamik bei Patienten nach operativer Korrektur einer Fallotschen Tetralogie im Erwachsenenalter.- 74. Pathologische Veränderungen in der Skelettmuskulatur bei Patienten mit asymmetrischer septaler Hypertrophie (ASH).- 75. Unterschiedliche renale Elimination von Digoxin und ?-Methyl-Digoxin.- 76. Erhöhtes Kammerflimmerrisiko bei bipolarer Ventrikelstimulation.- 77. Die klinische Bedeutung der Viskoelastizität des Blutes bei Stenosen, künstlichen Herzklappen und bei Mikrozirkulationsstörungen.- 78. Sauerstoffdruckwerte im ischämischen Muskelgewebe von Patienten mit chronischen arteriellen Verschlußerkrankungen.- 79. Beurteilung der regionalen Myokard-Perfusion bei Koronarsklerose: Vergleich der Xenon-Clearance-Technik und der Mikrosphären-Perfusions-Szintigraphie.- 80. Wertigkeit des Nitroglyzerin-Ventrikulogramms im Vergleich mit der Perfusionsscintigraphie bei der Identifikation reversibel-asynerger Myokardbezirke.- 81. Die diagnostische Wertigkeit des Elektrokardiogramms beim Ventrikelaneurysma.- 82. Ein Programm für die Computerauswertung von konventionellen Elektrokardiogrammen.- Namensverzeichnis.