
×
Aus: ekz-Informationdienst – Joachim Weigelt – 17.09.2018
Der Mikroökonomie-Professor legt ein Hochschullehrbuch vor, das Studienanfängern betriebswirtschaftlicher Bachelorstudiengänge einen gut verständlichen Einstieg ermöglicht. Hier wird nicht, entsprechend der Curricula streng abstrahiert, hier geht es um die mikroökonomischen Methoden und Konzepte, die in der Unternehmenspraxis tatsächlich eine Rolle spielen. […] Zu jedem Kapitel gibt es eine Zusammenfassung, Kontrollfragen und Literaturhinweise, das Stichwortverzeichnis ist klug angelegt.
Mikroökonomie, Wettbewerb und strategisches Verhalten
von Markus Thomas MünterWie konkurrieren Unternehmen, wie entscheiden Manager? Dieses Buch zeigt es Ihnen!
Mikroökonomie ist spannend. Markus Thomas Münter erklärt strategische Entscheidungen mit anwendungsorientierter mikroökonomischer Theorie. Empirische Daten, viele Praxisbeispiele und verhaltensökonomische Erkenntnisse helfen, Strategieentwicklung und digitale Geschäftsmodelle besser zu verstehen – damit beim Start ins Berufsleben direkt die richtigen Entscheidungen getroffen werden.
Das zeichnet dieses Buch u. a. aus:
Es ist der ideale Einstieg in eine managementorientierte Volkswirtschaftslehre für Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Studiengänge.
Es ist der ideale Einstieg in eine managementorientierte Volkswirtschaftslehre für Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie angrenzender Studiengänge.