
×
Aus: socialnet – Lisa Jares – 30.03.2021
[…] Strukturiert, fundiert und gut verständlich, werden von der Autorin die wegweisenden theoretischen Denk- und Handlungsfiguren, sowie deren Einfluss auf Modelle pädagogischen Handelns und bedeutsame Forschungsstrategien mit ihrem Einfluss auf die Kindheitspädagogik, vorgestellt.
Theorien, Konzepte und Ansätze der Kindheitspädagogik
von Rita Braches-ChyrekIn diesem Band werden Theorien, Konzepte und Ansätze vorgestellt, die die Herausbildung und Fundierung der Kindheitspädagogik begleitet haben.
Leser*innen erhalten grundsätzliche Einsichten in pädagogische Prinzipien sowie didaktische und methodische Grundlegungen für die Kindheitspädagogik und Familienbildung.
Zentrale theoretische Denk- und Handlungsfiguren, ihr Einfluss auf Modelle pädagogischen Handelns wie auch auf relevante Forschungsstrategien sind in ihren Wirkungen für die Kindheitspädagogik übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt.
Leser*innen erhalten grundsätzliche Einsichten in pädagogische Prinzipien sowie didaktische und methodische Grundlegungen für die Kindheitspädagogik und Familienbildung.
Zentrale theoretische Denk- und Handlungsfiguren, ihr Einfluss auf Modelle pädagogischen Handelns wie auch auf relevante Forschungsstrategien sind in ihren Wirkungen für die Kindheitspädagogik übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt.