Biologie der Bäume von Rainer Matyssek | Von der Zelle zur globalen Ebene | ISBN 9783825284503

Biologie der Bäume

Von der Zelle zur globalen Ebene

von Rainer Matyssek, Jörg Fromm, Heinz Rennenberg und Andreas Roloff
Mitwirkende
Autor / AutorinRainer Matyssek
Autor / AutorinJörg Fromm
Autor / AutorinHeinz Rennenberg
Autor / AutorinAndreas Roloff
Buchcover Biologie der Bäume | Rainer Matyssek | EAN 9783825284503 | ISBN 3-8252-8450-6 | ISBN 978-3-8252-8450-3

Aus: tabularasamagazin – Michael Lausberg – 5.10.2018
[…] Wie sich der Klimawandel und die zunehmende Abholzung von Regenwäldern auf das Klima insgesamt auswirken, wird anhand des Kyoto-Protokolls nachgezeichnet. […] lässt das Lehrbuch auch wegen den zahlreichen Abbildungen keine Wünsche offen und ist weiter zu empfehlen.
Aus: forstarchiv – Dietrich Hertel – 26.05.2011
[…] ein kompaktes und handliches Lehrbuch […], das in seiner modernen Aufmachung eine gute Einführung in viele Aspekte der Biologie der Bäume gibt und so insbesondere Studierenden in den ersten Studienabschnitten der genannten Fachgebiete sehr nützlich sein dürfte. […]
Aus: Bauhinia, Dr. Martin Schläpfer, Ausgabe 22/2010
[…] Der Titel weckt Erwartungen auf ein umfassendes Werk, dass möglichst viele biologische Aspekte der Lebensform Baum abzudecken vermag. Und diese Erwartungen werden durchaus erfüllt. […] Es ist klar und übersichtlich strukturiert. Der Inhalt ist breit gefächert und bietet einen guten Einstieg in die Thematik. […]

Biologie der Bäume

Von der Zelle zur globalen Ebene

von Rainer Matyssek, Jörg Fromm, Heinz Rennenberg und Andreas Roloff
Mitwirkende
Autor / AutorinRainer Matyssek
Autor / AutorinJörg Fromm
Autor / AutorinHeinz Rennenberg
Autor / AutorinAndreas Roloff
Dieses Lehrbuch zur Baumbiologie reicht von der Zell- und Organebene über das Baumindividuum bis zum Bestand und letztlich zur globalen Ebene. Dem Autorenteam gelingt es, das Erfolgsmodell Baum erstmals umfassend für die Wissensvermittlung darzustellen.
Aus dem Inhalt:
- Molekularbiologie der Holzpflanzen - Organe und ihre Differenzierung - Kronen- und Wurzelarchitektur - Langstreckentransport in Bäumen - Stoffbilanzen immer- und wechselgrüner Bäume - Stressreaktionen von Holzpflanzen - Bäume auf Bestands- und Ökosystemebene - Globale Stoffkreisläufe - Holzpflanzensysteme im Fokus des Kyoto-Protokolls
Das aufwändig illustrierte Lehrbuch bietet Wissen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Es richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende der Biologie, Agrar- und Forstwissenschaften sowie der Landschaftsökologie, -architektur und -planung.