Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE) | ISBN 9783825284688

Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)

herausgegeben von Klaus-Peter Horn, Heidemarie Kemnitz, Winfried Marotzki und Uwe Sandfuchs
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlaus-Peter Horn
Herausgegeben vonHeidemarie Kemnitz
Herausgegeben vonWinfried Marotzki
Herausgegeben vonUwe Sandfuchs
Buchcover Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)  | EAN 9783825284688 | ISBN 3-8252-8468-9 | ISBN 978-3-8252-8468-8
Inhaltsverzeichnis - Aa, Karl von der - Gruppenprozesse - Bd. 1.
Inhaltsverzeichnis - Gruppenpuzzle - Pflegewirtschaft - Bd. 2.
Inhaltsverzeichnis - Phänomenologische Pädagogik - Zypern - Bd. 3.

Aus: socialnet. de – Ulrich Papenkort - 03.02.2012
[…] materiell und inhaltlich hochwertiges und das zur Zeit umfangreichste Fachwörterbuch der Pädagogik vorgelegt.

Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)

herausgegeben von Klaus-Peter Horn, Heidemarie Kemnitz, Winfried Marotzki und Uwe Sandfuchs
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlaus-Peter Horn
Herausgegeben vonHeidemarie Kemnitz
Herausgegeben vonWinfried Marotzki
Herausgegeben vonUwe Sandfuchs
Ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk
Das „Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft“ (KLE) steht in der Tradition der großen pädagogischen Nachschlagewerke des 20. Jahrhunderts. Es umfasst alle Teilgebiete der Erziehungswissenschaft.
- Allgemeine Erziehungswissenschaft - Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Bildungspolitik - Erwachsenen- und Weiterbildung - Familie und Vorschulerziehung - Historische Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Pädagogik - Medienpädagogik - Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung - Psychologie - Recht - Schulpädagogik - Sonderpädagogik - Sozialpädagogik - Soziologie - Vergleichende Erziehungswissenschaft
Für diese 16 Fachgebiete wurden in Zusammenarbeit mit kompetenten Fachvertretern nach Bedeutung abgestufte Stichwörter generiert und erarbeitet.
Mit seinen über 2.100 Stichwörtern, darunter auch personen-, länder- und regionenbezogene Stichwörter, bietet das KLE einen Einstieg in die Begriffswelt und Wissensgebiete der Erziehungswissenschaft.
Vier namhafte Herausgeber und zwanzig Fachgebietsbetreuer – bedeutende Vertreter in ihrem Themenfeld – haben gemeinsam mit mehreren hundert Autoren in mehrjähriger Arbeit das Feld erschlossen, Standards definiert und so ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk geschaffen. Die differenzierte Erarbeitung der Stichworte erleichtert den Zugang für jeden Leser.