Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- Didaktik der Geometrie (978-3-662-47265-1) - Einband - flex.(Paperback)

×
Die gelungene Mischung aus theoretischer Grundlegung und Anregungen für die Praxis macht dieses Buch zur Basislektüre für alle Phasen der Lehrer(aus)bildung.
Die Grundschulzeitschrift
Ihre übersichtliche Ausführungen mit vielen Beispielen und unterstützenden grafischen Darstellungen bieten gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Unterricht mit richtiger Einschätzung des Auffassungsvermögens der Schüler. Literatur- und Stichwortverzeichnis sowie ein Verzeichnis der verwandten Schulbücher ergänzen den Inhalt.
ekz-Informationsdienst
Dieses Buch füllt eine Lücke. Ein solches Buch war überfällig. Es ist rundum gelungen.
Rolf Dieter Beinhoff
(Autor)
Marianne Franke
(Titel)
Didaktik der Geometrie
in der Grundschule
(copy)
Das Buch zeigt, wie in der Grundschule ein guter, substanzieller Geometrieunterricht erteilt werden kann. Dazu bietet es sowohl theoretisches Hintergrundwissen als auch vielfältige, didaktisch gut aufbereitete Anregungen zur praktischen Umsetzung an.
Zahlreiche Aktivitäten wie Bauen, Legen, Falten, Schneiden, Spannen und Zeichnen regen dazu an, Kindern Freude an geometrischen Tätigkeiten zu vermitteln und interessante geometrische Zusammenhänge und Eigenschaften möglichst selbständig entdecken zu lassen.
Neu ind er 2. Auflage: ca. 20 zusätzliche Seiten zum Thema Entwicklung des räumlichen Vorstellungsvermögens.
(Biblio)
Marianne Franke
(Titel)
Didaktik der Geometrie
in der Grundschule
(copy)
Das Buch zeigt, wie in der Grundschule ein guter, substanzieller Geometrieunterricht erteilt werden kann. Dazu bietet es sowohl theoretisches Hintergrundwissen als auch vielfältige, didaktisch gut aufbereitete Anregungen zur praktischen Umsetzung an.
Zahlreiche Aktivitäten wie Bauen, Legen, Falten, Schneiden, Spannen und Zeichnen regen dazu an, Kindern Freude an geometrischen Tätigkeiten zu vermitteln und interessante geometrische Zusammenhänge und Eigenschaften möglichst selbständig entdecken zu lassen.
Neu ind er 2. Auflage: ca. 20 zusätzliche Seiten zum Thema Entwicklung des räumlichen Vorstellungsvermögens.
(Biblio)