Vom Anderen lernen | Postmoderne Bilder und Kontexte religiöser Bildung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Guido Meyer | ISBN 9783830948308

Vom Anderen lernen

Postmoderne Bilder und Kontexte religiöser Bildung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Guido Meyer

herausgegeben von Carsten Misera, Christian Masrourchehr, Marie Meyer und Christian Ratzke
Mitwirkende
Herausgegeben vonCarsten Misera
Herausgegeben vonChristian Masrourchehr
Herausgegeben vonMarie Meyer
Herausgegeben vonChristian Ratzke
Beiträge vonPatrick Becker
Beiträge vonDaniela Blum
Beiträge vonChristian Bremen
Beiträge vonHenri Derroitte
Beiträge vonRudolf Englert
Beiträge vonJohann Fiedler
Beiträge vonJörg Fündling
Beiträge vonSusanne Gillmayr-Bucher
Beiträge vonBernhard Grümme
Beiträge vonSteffen Jöris
Beiträge vonHeinrich Kaiser
Beiträge vonCathy Leblanc
Beiträge vonUlrich Lüke
Beiträge vonChristian Masrourchehr
Beiträge vonAnnette Meuthrath
Beiträge vonMarie Meyer
Beiträge vonCarsten Misera
Beiträge vonSimone Paganini
Beiträge vonJean-François Petit
Beiträge vonChristian Ratzke
Beiträge vonBert Roebben
Beiträge vonRalph Sauer
Beiträge vonBernward Schmidt
Beiträge vonAlexander Schüller
Beiträge vonAxel Siegmund
Beiträge vonHarald Schwillus
Beiträge vonEgon Spiegel
Beiträge vonJean-Pierre Sterck-Degueldre
Beiträge vonICEF Unternehmervereinigung
Beiträge vonDietrich Zilleßen
Beiträge vonAnita Zucketto-Debour
Buchcover Vom Anderen lernen  | EAN 9783830948308 | ISBN 3-8309-4830-1 | ISBN 978-3-8309-4830-8
Inhaltsverzeichnis

Vom Anderen lernen

Postmoderne Bilder und Kontexte religiöser Bildung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Guido Meyer

herausgegeben von Carsten Misera, Christian Masrourchehr, Marie Meyer und Christian Ratzke
Mitwirkende
Herausgegeben vonCarsten Misera
Herausgegeben vonChristian Masrourchehr
Herausgegeben vonMarie Meyer
Herausgegeben vonChristian Ratzke
Beiträge vonPatrick Becker
Beiträge vonDaniela Blum
Beiträge vonChristian Bremen
Beiträge vonHenri Derroitte
Beiträge vonRudolf Englert
Beiträge vonJohann Fiedler
Beiträge vonJörg Fündling
Beiträge vonSusanne Gillmayr-Bucher
Beiträge vonBernhard Grümme
Beiträge vonSteffen Jöris
Beiträge vonHeinrich Kaiser
Beiträge vonCathy Leblanc
Beiträge vonUlrich Lüke
Beiträge vonChristian Masrourchehr
Beiträge vonAnnette Meuthrath
Beiträge vonMarie Meyer
Beiträge vonCarsten Misera
Beiträge vonSimone Paganini
Beiträge vonJean-François Petit
Beiträge vonChristian Ratzke
Beiträge vonBert Roebben
Beiträge vonRalph Sauer
Beiträge vonBernward Schmidt
Beiträge vonAlexander Schüller
Beiträge vonAxel Siegmund
Beiträge vonHarald Schwillus
Beiträge vonEgon Spiegel
Beiträge vonJean-Pierre Sterck-Degueldre
Beiträge vonICEF Unternehmervereinigung
Beiträge vonDietrich Zilleßen
Beiträge vonAnita Zucketto-Debour

Postmoderne und religiöse Bildung zählen zu den Themenkreisen, die als zentrale Wirkungsfelder Guido Meyers herauszustellen sind und deshalb im Mittelpunkt dieser Festschrift stehen.
Die Kontexte religiöser Bildung in der heutigen Zeit sind geprägt von einem Wechsel zwischen Tradition und Innovation. Die postmoderne Herausforderung liegt darin, wie man religiöse Bildung in einer sich verändernden Welt vermittelt, ohne die Essenz und Integrität religiöser Lehre zu verlieren. Religiöse Inhalte lassen sich nicht von der Sprache und den Bildern ihrer Entstehungszeit trennen. Ihnen wohnt indes eine heterochrone Struktur inne, da sie bereits auf der Ebene der erzählten Zeit einen inhaltlichen Deutungs- und Bezugsrahmen mitbringen, den es in das Jetzt zu transformieren gilt – morgen ist das nächste Heute.