Handbuch zum Künstlerischen Puppenspiel 1900–1945 | Deutschland · Österreich · Schweiz | ISBN 9783831647835

Handbuch zum Künstlerischen Puppenspiel 1900–1945

Deutschland · Österreich · Schweiz

herausgegeben von Manfred Wegner
Buchcover Handbuch zum Künstlerischen Puppenspiel 1900–1945  | EAN 9783831647835 | ISBN 3-8316-4783-6 | ISBN 978-3-8316-4783-5
Inhaltsverzeichnis
Es ist ein gewichtiges Werk, das Manfred Wegner als Herausgeber mit seinen beiden Mitautorinnen vorlegt. Nicht nur was den Umfang, sondern vor allem was das inhaltliche Gewicht betrifft. Zum ersten Mal sind in diesem Handbuch die Entwicklungen des Künstlerischen Puppenspiels in der ersten Häfte des 20. Jahrhunderts detailliert und umfassend dargestellt worden.
Dieses sicher für lange Zeit maßgebliche Handbuch gehört in den Informationsapparat aller Bibliotheken mit Beständen zum Theater.
[…] als Nachschlagewerk gut benutzbar, denn sehr übersichtlich und in chronologischer Reihenfolge werden in 150 Artikeln Personen, Institutionen, Organisationen, Puppenbühnen, Puppenspieler*innen und ihre Entwicklung aus der Zeit von 1900 bis 1945 vorgestellt.

Handbuch zum Künstlerischen Puppenspiel 1900–1945

Deutschland · Österreich · Schweiz

herausgegeben von Manfred Wegner
Autor_innen Die Diplomdramaturgin Mascha Erbelding ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sammlung Puppentheater / Schaustellerei des Münchner Stadtmuseums und künstlerische Leiterin des internationalen Figurentheaterfestivals München. Sie ist Mitglied der Redaktion der Figurentheaterzeitschrift „double“. Die Theaterhistorikerin Dr. phil. Hana Ribi hat sich in Theorie und Praxis mit dem Figurentheater befasst. Sie war Mitbegründerin und erste Leiterin des Zürcher Puppentheaters (heute Theater Stadelhofen); sie schreibt, inszeniert sowie betreut internationale Ausstellungen und publiziert zu Fragen des Figurentheaters. Sie promovierte am Theaterinstitut der Universität Bern mit „Edward Gordon Craig – Figur und Abstraktion“.  Der Theaterwissenschaftler Manfred Wegner ist Leiter der Sammlung Puppentheater / Schaustellerei des Münchner Stadtmuseums. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte des Puppen-, Figuren- und Objekttheaters im 19. und 20. Jahrhundert sowie Themen der Kultur- und Sozialgeschichte.