
„Ein im wahrsten Sinne des Wortes märchenhafter Band.“
NOVUM
»Märchenfiguren als Piktogramme, Schablonen, Abziehbilder – funktioniert aber verdammt gut.«
Alfred Komarek, SERVUS TV
„Flöthmann erzählt ironisch-treffend mit seiner ganz eigenen Zeichensprache märchenhafte Comics.“
SÜDWEST PRESSE
„Frank Flöthmann bringt den Plot auf den Punkt, zeigt das Wesentliche auf einen Blick und entführt uns in eine vollkommen neue, lustige Märchenwelt.“
THE SIMPLE THINGS
„Ein wahrhaft innovativer Beitrag zum Grimm-Jahr.“
NÜRNBERGER ZEITUNG
„Ein Mann, kein Wort! Es ist ein gar märchenhaftes Vergnügen, sich auf Frank Flöthmanns Zeichnungen einzulassen. Denn sie bringen Grimms Märchen sehr schnell und sehr amüsant auf den Punkt.“
KÖLNER STADTANZEIGER
„Für alle ein großes Glück […] Lange nicht solchen Vorlesespaß gehabt mit den Kindern. Wobei man in diesem Fall gar nichts vorliest […] für größere Kinder entwickelt das Buch sofort einen enormen Schlüsselreiz, die beiden Probanden stritten sich darum, wer jeweils kommentieren und auflösen darf.“
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
„Eine raffinierte Bildsprache […] modern und vor allem mit viel Witz.“
FULDAER ZEITUNG
„Ein wahres Pointengewitter“
NIDO
„Verblüffende, temporeiche, sehr komische und ganz und gar überzeugende Bilderfolgen, die erfrischend und deutlich beweisen, dass diese alten Märchen immer noch ziemlich aktuell sind.“
BAYERISCHES FERNSEHEN
„Modern, witzig und liebevoll erzählt der Grafikdesigner und Illustrator die berühmten Geschichten um Prinzen, Wölfe, Liebe und Intrigen in einer genial einfachen und äußerst ausdrucksstarken Bildsprache.“
KOPF-FIT
„Auch visuell von allen Schnörkeln befreit, werden die Märchen in einem abstrakten, farblich reduzierten Darstellungsstil in Grün, Rot und Schwarzweiss präsentiert. Hie und da hat Flöthmann sie etwas modernisiert. Das wirkt zuerst fremd, aber auch befreiend. Denn so wird jeder Betrachter selbst zum Märchenerzähler.“
TAGES-ANZEIGER
„[…] so witzig und klug zugleich, dass man auch als Erwachsener das Buch kaum weglegen mag, zumal die Geschichten unerwartete Wendungen nehmen. Aber noch schöner ist es, das Buch Kindern zu geben und sich daneben auszustrecken, während sie einem Bild für Bild die Märchen nacherzählen.“
FAZ
„Eine geniale Idee, um zum Erzählen anzuregen. Und Frank Flöthmann hat diese Idee genial umgesetzt. […] Herausfordernd gut!“
Barbara Sengelhoff, DEUTSCH DIFFERENZIERT
„Die Balance zwischen Originalitätstreue und Variation ist perfekt gelungen.“
MÄRCHENPÄDAGOGIK