
×
Politische Leidenschaften
Zur Verknüpfung von Macht, Emotion und Vernunft in Deutschland
herausgegeben von José BrunnerEmotionen als zielorientierte Triebfedern menschlichen Verhaltens im Handlungsfeld der Öffentlichkeit.
Wissenschaftler verschiedener Disziplinen analysieren Emotionen, die in einem politischen Rahmen als Handlungsmotive menschlichen Verhaltens anzusehen sind. Denn ein differenziertes Verständnis von politischen Prozessen, Ereignissen und Diskursen kommt ohne die Leidenschaften, die menschliches Handeln antreiben, schlechthin nicht aus. Dabei gilt es, die Verhältnisse im Dreieck Macht-Leidenschaft-Vernunft in sämtliche Richtungen zu denken.
Aus dem Inhalt:
Wissenschaftler verschiedener Disziplinen analysieren Emotionen, die in einem politischen Rahmen als Handlungsmotive menschlichen Verhaltens anzusehen sind. Denn ein differenziertes Verständnis von politischen Prozessen, Ereignissen und Diskursen kommt ohne die Leidenschaften, die menschliches Handeln antreiben, schlechthin nicht aus. Dabei gilt es, die Verhältnisse im Dreieck Macht-Leidenschaft-Vernunft in sämtliche Richtungen zu denken.
Aus dem Inhalt: