Unglaube auf der Akropolis von Sigmund Freud | Ein Urtext und seine Geschichte | ISBN 9783835338593

Unglaube auf der Akropolis

Ein Urtext und seine Geschichte

von Sigmund Freud, herausgegeben von Alexandre Métraux
Buchcover Unglaube auf der Akropolis | Sigmund Freud | EAN 9783835338593 | ISBN 3-8353-3859-5 | ISBN 978-3-8353-3859-3
Leseprobe

»wir (haben) das Vergnügen, einen noch unberührten Text von Freud zu lesen und mit eigenen Deutungen versehen zu können« (Ulrike May, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.2021)
»(Métraux) schreibt ansprechend und mitreißend und bleibt bei seinem vielfältigen Abwägen und Argumentieren immer klar.« (literaturkritik. de, Martin Lowsky, 08.04.2021)

Unglaube auf der Akropolis

Ein Urtext und seine Geschichte

von Sigmund Freud, herausgegeben von Alexandre Métraux
Erstmals aus dem Nachlass veröffentlicht: der Urtext eines wichtigen Essays von Sigmund Freud.
Sigmund Freud beendete im Januar 1936 einen Essay für die geplante Festschrift zum 70. Geburtstag von Romain Rolland. Dieser Essay wurde ein Jahr danach im »Psychoanalytischen Almanach« veröffentlicht. Von diesem Text existiert eine zweite, ihrem Umfang nach erweiterte, bisher unveröffentlichte Fassung, die unter dem Titel »Unglaube auf der Akropolis« aus dem Nachlass gehoben, nun erstmals veröffentlicht wird. Darin erinnert sich Freud an die im Spätsommer 1904 mit seinem Bruder Alexander in Athen besuchte Akropolis und an die ihm nicht erklärlichen Entfremdungsgefühle, die ihn mitten in den bewunderten Ruinen überfallen hatten. Am Ziel seiner Reise mochte er nicht so recht glauben, es wirklich bis zur Akropolis geschafft zu haben - als einer, dessen Vater mit ehrlicher Arbeit es nie so weit gebracht hatte wie seine von Triest nach Griechenland aufgebrochenen Söhne.