Der Kaplan von Klaus Mann | Ein Drehbuch für Roberto Rossellinis Filmklassiker »Paisà« | ISBN 9783835345560

Der Kaplan

Ein Drehbuch für Roberto Rossellinis Filmklassiker »Paisà«

von Klaus Mann, herausgegeben von Susanne Fritz
Buchcover Der Kaplan | Klaus Mann | EAN 9783835345560 | ISBN 3-8353-4556-7 | ISBN 978-3-8353-4556-0

»Die vorliegende Ausgabe rehabilitiert Klaus Mann als unabhängigen, kritischen Kopf.« (Alexander Košenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.2021)
»Mit dem (...) Band wird ein wichtiges, bis dato noch weitgehend unerforschtes Kapitel in Klaus Manns Werk- und Lebensgeschichte gewürdigt.« (Mathias Iven, Das Blättchen, 01.02.2021)

Der Kaplan

Ein Drehbuch für Roberto Rossellinis Filmklassiker »Paisà«

von Klaus Mann, herausgegeben von Susanne Fritz
Klaus Manns vollständiges Drehbuch »Der Kaplan« wird gerahmt von Originalbeiträgen zur Entstehungsgeschichte von Film und Drehbuch, zu den verwickelten deutsch-italienischen Beziehungen und zum Zusammenspiel von Krieg und Kino.
Weitgehend unbekannt ist, dass Klaus Mann an der Entstehung von Roberto Rossellinis neorealistischem Filmklassiker »Paisà« (1946) sehr aktiv beteiligt war. Der Film schildert in sechs Episoden den Vormarsch der Alliierten und die Befreiung Italiens von Faschismus und deutscher Besatzung. Unter dem Titel »The Chaplain« (»Der Kaplan«) schrieb Mann ein vollständiges Drehbuch für die vorletzte Episode, angesiedelt in der Nähe des Futa Passes im nördlichen Apennin, wo der Autor als Angehöriger der 5th Army im Winter 1944 /45 stationiert war. Sein tieftragischer Text über die Begegnung eines im Grunde pazifistischen amerikanischen Militärkaplans mit einem »buckligen« faschistischen Jugendlichen wurde nicht realisiert. Diktatur und Krieg prägten Leben und Werk des italienischen Regisseurs und des deutsch-amerikanischen Schriftstellers auf entscheidende, zugleich sehr unterschiedliche Weise. Klaus Manns letzter großer literarischer Text wird in diesem Band betrachtet durch ein Kaleidoskop unterschiedlicher künstlerischer und geisteswissenschaftlicher Disziplinen. Mit Auszügen aus Klaus Manns Fragment gebliebenem Roman »Der letzte Tag« (1949) und Originalbeiträgen u. a. von Lucia Chiarla, Didi Danquart, Susanne Fritz, Carlo Gentile, Alberto Gualandi, Fredric Kroll, Friedrich Lohmann, Chiara Sambuchi, Georg Seeßlen.