Taschenbuch der Industrieabwasserreinigung | ISBN 9783835673991

Taschenbuch der Industrieabwasserreinigung

herausgegeben von Karl-Heinz Rosenwinkel, Ute Austermann-Haun, Stephan Köster und Maike Beier
Mitwirkende
Herausgegeben vonKarl-Heinz Rosenwinkel
Herausgegeben vonUte Austermann-Haun
Herausgegeben vonStephan Köster
Herausgegeben vonMaike Beier
Buchcover Taschenbuch der Industrieabwasserreinigung  | EAN 9783835673991 | ISBN 3-8356-7399-8 | ISBN 978-3-8356-7399-1

Taschenbuch der Industrieabwasserreinigung

herausgegeben von Karl-Heinz Rosenwinkel, Ute Austermann-Haun, Stephan Köster und Maike Beier
Mitwirkende
Herausgegeben vonKarl-Heinz Rosenwinkel
Herausgegeben vonUte Austermann-Haun
Herausgegeben vonStephan Köster
Herausgegeben vonMaike Beier
Seit dem Erscheinen der 1. Auflage des Taschenbuches der Industrieabwasserreinigung sind mittlerweile mehr als 25 Jahre vergangen. Es war eines der wenigen zusammenhängenden Werke, das sich mit der gesamten Problematik der unterschiedlichen Industrieabwässer befasst.
Dazu gehörten neben der Erklärung der wesentlichen Prozesse und zughörigen Anfallstellen der Abwässer die Möglichkeiten, durch innerbetrieblich Maßnahmen Mengen und Frachten zu reduzieren bevor diese der Abwasserbehandlung zugeführt wurden. Weiterhin wurden die maßgeblichen Anforderungen für die verschiedenen Branchen im Hinblick auf die einzuhaltenden Konzentrationen sowohl für die Direkt- als auch für Indirekteinleiter benannt. Besonders hervorzuheben waren dabei die Begrenzungen für gefährliche Stoffe.
Die trotz Internet und vielfältiger elektronischer Informationsquellen häufigen Nachfragen nach einem solchen Kompendium unter Berücksichtigung der neueren Erkenntnisse und der aktuellen Gesetzgebung bildeten die Grundlage für diese Neuauflage.
Dabei sollten die ursprünglichen Vorgaben einer umfassenden Darstellung möglichst aller Industriebranchen, deren Abwasserverhältnisse und der erprobten produktionsintegrierten Maßnahmen und Abwasserbehandlungsverfahren beibehalten werden. Zusätzlich werden in dieser 2. Auflage des Taschenbuches neben einer detaillierten Beschreibung der gesetzlichen Anforderungen und der Behandlungsverfahren einige Besonderheiten der heutigen Industrieabwasserbehandlung wie Abwässer aus Industrieparks, Schiffsabwässer, Laborabwässer, Abwässer der Automobilindustrie, Krankenhausabwässer und hygienische Aspekte oder auch Zero Waste- Verfahren beschrieben. Außerdem wurde bei den Anforderungen der Bereich von Industriechemikalien und Mikroschadstoffen ergänzt.
Das Buch richtet sich an alle Industriebetriebe, Anlagenbauer und Ingenieursbüros und ist ein ideales Nachschlagewerk für die industrielle Abwasserbehandlung.